Nolina longifolia (Textquelle Wikipedia)
Nolina longifolia ist eine Pflanzenart der Gattung Nolina in der Familie der Spargelgewächse Asparagaceae. Ein englischer Trivialname ist „Oaxacan Tree Nolina“.
Beschreibung
Nolina longifolia bildet einen an der Basis geschwollenen, korkigen Stamm mit Wuchshöhen von 1 bis 3 m. Die variablen, weichen, grünen herabfallenden Laubblätter sind 50 bis 250 cm lang und 10 bis 30 mm breit. Die Blätter sind fein gezähnt.
Der unregelmäßig verzweigte, Blütenstand wird 1 bis 2 m hoch. Die weißen Blüten sind 1,5 mm lang und im Durchmesser.
Die in der Reife holzigen, gedrückten Kapselfrüchte sind 8 bis 12 mm lang und 5 bis 8 mm breit. Die braunen, kugelförmigen Samen sind 3 bis 4 mm im Durchmesser.
Nolina longifolia ist frosthart bis minus 8 °C. Sie wird als Zierpflanze verwendet Handelsname oft „Flaschenbaum“ oder „Elefantenfuß“, wie die im Habitus ähnliche B. recurvata.
Nolina (Textquelle Wikipedia)
Nolina ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) gehört. Der botanische Name ehrt den französischen Abbé P. C. Nolin, Mitverfasser des 1755 veröffentlichten Werkes Essai sur l’agriculture moderne. In den Vereinigten Staaten werden die Arten als „Beargrass“ (Bärengras) bezeichnet.
Die 26 Arten sind in den Vereinigten Staaten und in Mexiko verbreitet. Viele sind bisher nur unzureichend untersucht. Manche gelten als selten, einige möglicherweise durch Bebauungs- und Erschließungsmaßnahmen als gefährdet. Die Gattung Nolina wird anhand von Wuchsform sowie Blatt- und Fruchtmerkmalen in vier Sektionen unterteilt. Sie ist mit der Beaucarnea-Gattung, Calibanus-Gattung und Dasylirion-Gattung verwandt.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Die Arten der Gattung Nolina sind ausdauernde, stammlose oder stammbildende, strauchige bis baumförmige Lebensformen. Die Stämme sind an ihrer Basis gelegentlich geschwollen. Manchmal sind große, unterirdische Rhizome vorhanden. Die in Rosetten zusammenstehenden Laubblätter sind linealisch, nicht steif oder faserig. Die Blattränder sind rau oder fein gesägt.
Generative Merkmale
Die rispigen, nur selten traubigen und je nach Art 30 bis 180 Zentimeter langen Blütenstände werden von einem 5 bis 250 Zentimeter langen Blütenstandsschaft getragen. Die Tragblätter fallen in der Regel ab oder dauern gelegentlich aus. Die Blütenstiele sind nahe ihrer Mitte gegliedert. Pro Knoten stehen zwei bis fünf Blüten zusammen. Die dreizähligen Blüten sind funktionell eingeschlechtig. Es sind zwei Kreise mit je drei gleichgestaltigen weißen bis cremefarbenen oder lohfarbenen Tepalen ...
Taxonomie
Pflanzenart: Nolina longifolia
Pflanzengattung: Nolina
Pflanzenfamilie: Asparagaceae, Spargelgewächse
Vorkommen: Baja California, Chihuahua (Bundesstaat), Coahuila, Florida, Georgia, Kalifornien, Mexiko, Nayarit, Oklahoma, San Luis Potosí (Bundesstaat), South Carolina, Tamaulipas, USA
Biotop: Wüste
Inhaltsstoffe: Saponine
Farbe: weiß
Pflanzenfachbegriffe: Nodie, Rhizom, Tepale
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen