Aegopodium podagraria (Textquelle Wikipedia)
Der Giersch Aegopodium podagraria ist eine Pflanzenart aus der Gattung Aegopodium in der Familie der Doldenblütler Apiaceae. Sie ist die einzige in Europa vorkommende Aegopodium-Art. Der botanische Gattungsname Aegopodium leitet sich von griechisch αἴγειος = aigeos für „von Ziegen“ und griechisch πούς-ποδός = pous-podos für Fuß ab und bezieht sich auf die Gestalt der Blätter, die an einen Ziegenfuß erinnern. Das Artepitheton podagraria weist darauf hin, dass diese Pflanzenart seit Jahrhunderten in der Volksmedizin zur Linderung der Schmerzen bei Rheumatismus und Gicht Podagra Verwendung fand.
Giersch gilt bei Gärtnern als ein lästiges „Unkraut“; er breitet sich wuchernd aus und lässt sich wegen seiner unterirdischen Triebe nur schwer bekämpfen. Andererseits ist Giersch ein wohlschmeckendes Wildgemüse.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Der Giersch wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimeter. Da der Giersch aus einem stark wuchernden Rhizom entspringt, können die Ausläufer Kolonien bilden. Der kahle Stängel ist kennzeichnend kantig-gefurcht.
Die wechselständig am Stängel angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die Blattspreite ist doppelt dreizählig oder zweifach gefiedert. Die Fiederblätter sind eiförmig-länglich und besitzen einen gesägten Rand. Die Fiedern 1. Ordnung sind oft nur zweispaltig.
Generative Merkmale
Der doppeldoldige Blütenstand ist flach und 12- bis 25-strahlig. Es fehlen sowohl Hüllblätter als auch die Hüllchenblätter. Die unscheinbaren, weißen Blüten sind zwittrig und fünfzählig. Die Blütezeit reicht meist von Juni bis Juli.
Die ungeflügelte kümmelähnliche, zweiteilige Spaltfrucht, auch Doppelachäne genannt, ist bei einer Länge von 3 bis 4 Millimeter eiförmig …
Aegopodium (Textquelle Wikipedia)
Der Giersch Aegopodium ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Doldenblütler Apiaceae . Der wissenschaftliche Name leitet sich von αἴγειος gr. aigeos „von Ziegen“ und πούς-ποδός gr. pous-podos „Fuß“ abund bezieht sich auf die Gestalt der Blätter, die an einen Ziegenfuß erinnern. Daher wird für diese Gattung auch der Name „Geißfuß“ verwendet.
Merkmale
Alle Arten sind ausdauernde, krautige Pflanzen. Die Blätter sind einfach oder doppelt dreizählig gefiedert, und besitzen breite Abschnitte.
Die Blüten stehen in Doppeldolden. Hüll- und Hüllchenblätter fehlen. Die Blüten sind teils zwittrig, teils männlich. Der Kelchsaum ist ungezähnt. Die Krone ist reinweiß oder rötlich. ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Aegopodium zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Aegopodium podagraria, Giersch
Pflanzengattung: Aegopodium
Pflanzenfamilie: Apiaceae, Doldenblütler
Vorkommen: Asien, Europa, Nordamerika
Biotop: Acker, Friedhof, Garten, Park, Ufer, Unterholz, Wald
Inhaltsstoffe: Vitamin C, Vitamine
Farbe: weiß
Pflanzenfachbegriffe: Hemikryptophyt, Rhizom
Die Kommentarfunktion ist geschlossen