Cassia bicapsularis (Quelle Wikipedia)
Die Senna bicapsularis ist eine Art in der Gattung der Hülsenfrüchte Senna , heimisch im nördlichen Südamerika, von Panama im Süden bis nach Venezuela und Kolumbien, sowie auch auf den Westindischen Inseln.
Sie hat sich in mehreren Küstengebieten in den Tropen, einschließlich der Galápagosinseln und Neukaledonien invasiv eingebürgert.
Die Schmetterlingskassie ist ein Strauch und wird bis zu 3,5 m hoch. Die Blätter sind 2,5 bis 9 cm lang, gefiedert, mit sechs bis acht Flugblätter; die Blättchen sind 1,6 bis 4,5 cm lang und 1,1 bis 2,3 cm breit. Die gelben Blüten werden zusammen auf kurzen Trauben produziert ein paar, die einzelnen Blüten gelb, 12-16 mm lang …
Quelle en ( übersetzt) http://en.wikipedia.org/wiki/Senna_bicapsularis
Cassia (Quelle Wikipedia)
Der Begriff Kassie lat. : Cassia kommt in der Botanik vor und bezeichnet:
- die Pflanzengattung der Kassien Cassia
Die Kassien Cassia sind eine Pflanzengattung der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae.
Merkmale
Kassien wachsen als kleine, unbewehrte Bäume oder große Sträucher. Sie sind behaart oder kahl. Die wechselständig stehenden Laubblätter sind drüsenlos und paarig gefiedert mit bis 25 Paaren Fiederblättchen. Die Nebenblätter sind zugespitzt und hinfällig.
Die Blüten stehen in endständigen traubigen Blütenständen zusammen. Die fünfzähligen Blüten sind leicht zygomorph. Die fünf Kelchblätter sind annähernd gleich, verkehrt eiförmig und grün bis gelblich. Die fünf Kronblätter sind meistens gelb.
Es gibt zehn freie Staubblätter bzw. Staminodien. Die Staubfäden sind ungleich. Die drei adaxialen sind fast nicht vorhanden, die vier mittleren länger und die drei abaxialen stark verlängert, sigmoidal gebogen. Die Staubbeutel sind unterschiedlich, aber nie geschnäbelt. Die drei adaxialen Staubblätter sind Staminodien. Die vier medianen Staubblätter sind fertil und öffnen sich basal mit Poren, die drei abaxialen sind ebenfalls fertil, öffnen sich jedoch basal und apikal mit Poren.
Der Fruchtknoten ist gekrümmt und länger als die Kronblätter. Der Griffel ist kurz und trägt eine endständige Narbe.
Die Hülsenfrüchte sind zylindrisch oder abgeflacht und holzig. Sie öffnen sich zur Reife nicht. Zwischen den Samen befinden sich transverse Septen.
Der Funiculus des Samens ist fadenförmig.
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Cassia, Kassien, Senna_(Gattung) zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Cassia bicapsularis, Schmetterlingskassie
Pflanzengattung: Cassia, Kassien, Senna_(Gattung)
Pflanzenfamilie: Fabaceae, Hülsenfrüchtler
Vorkommen: Amerika, Kolumbien, Panama, Südamerika, USA, Venezuela
Farbe: gelb
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen