Senna artemisioides (Quelle Wikipedia)
Senna artemisioides ist eine australische Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. In ihrer Heimat wird sie Silver Cassia oder Feathery Cassia genannt, obwohl im Englischen „Cassia“ sonst die größer wachsenden Vertreter der Cassieae bezeichnet. Die Pflanze ist endemisch in Australien, wo sie in allen Staaten und Territorien mit Ausnahme von Victoria gefunden werden kann.
Senna artemisioides ist ein Strauch, der nur bis zu Meter hoch werden kann. Die gefiederten Blätter sind in bis Blättchen gegliedert. Der Strauch bringt im Winter und Frühjahr eine Fülle von gelben Blüten hervor, die ungefähr 1,5 cm im Durchmesser groß werden können. Daraus entstehen bis cm lange flache grüne Hülsen, die beim Reifen dunkelbraun werden.
Die Art passt sich an ein breites Spektrum von klimatischen Bedingungen an, obwohl sie besonders als Jungpflanze frostempfindlich ist. Sie bevorzugt trockene, gut durchlässige Standorte mit voller Sonne. Als Zierpflanze ist sie leicht aus Samen zu vermehren, welche zuerst in kochendem Wasser eingeweicht werden müssen, damit sie keimen.
Taxonomie und Systematik
Die Art wurde erstmals im Jahre 1825 durch Charles Gaudichaud-Beaupré beschrieben, basierend auf der Arbeit von Augustin Pyramus de Candolle, und in die Gattung Cassia- eingeordnet. Sie wurde dann der Gattung Senna zugeordnet. Doch für lange Zeit wurde sie fälschlicherweise bekannt als „Cassia-Eremophila“. Der Name Cassia-eremophila wurde jedoch bereits vorher von Julius Rudolph Theodor Vogel an eine andere Art vergeben.
Eine große Zahl von ehemals eigenständigen Arten werden vorläufig als Unterart von S. artemisioides geführt.
Caesalpinia (Quelle Wikipedia)
Die Caesalpinien (Caesalpinia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Die Caesalpinia-Arten wachsen als Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen oder selten als krautige Pflanzen. Oft sind sie bedornt. Bei vielen, aber nicht allen Arten stehen die Blätter und Blütenstände gehäuft an Kurztrieben.
Die wechselständig und spiralig an den Zeigen angeordneten Laubblätter sind zusammengesetzt: sie sind einfach oder doppelt gefiedert. An der Blattrhachis stehen die kleinen bis großen Fiederblättchen gegen- oder wechselständig. Die Blätter sind bei einigen Arten zu Schuppen reduziert.
Blütenstände und Blüten
Es werden seiten- oder endständige, traubige oder ährige Blütenstände gebildet.Je nach Art sind die Blüten klein oder ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Caesalpinia, Caesalpinien, Cassia, Eremophila, Senna_(Gattung) zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Senna artemisioides, Wüsten-Kassia
Pflanzengattung: Caesalpinia, Caesalpinien, Cassia, Eremophila, Senna_(Gattung)
Pflanzenfamilie: Caesalpinioideae, Fabaceae, Hülsenfrüchtler, Johannisbrotgewächse
Vorkommen: Amerika, Australien, Ecuador, NSW New South Wales, Peru, Südamerika, USA, Victoria (Australien)
Farbe: dunkelbraun, gelb, grün, rot
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, zygomorph
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen