Encephalartos altensteinii (Textquelle Wikipedia)
Encephalartos altensteinii ist ein Vertreter der Palmfarne Cycadales und gehört zur Gattung der Brotpalmfarne Encephalartos .
Merkmale
Die Stämme sind aufrecht, baumförmig, manchmal niederliegend, wenn sie in flachen Böden und an steilen Hängen wachsen. Der Stamm wird bis 5 m hoch und erreicht Durchmesser von 25 bis 35 cm. Er ist hellbraun und trägt auffällige Blattnarben.
Die Blätter sind zahlreich, hell- bis gelb-grün, meist gerade, selten rückwärts bis nach unten gebogen. Sie sind einfach gefiedert, 1,5 bis 2 Meter lang und bis zu 35 cm breit. Der Blattstiel ist 10 bis 30 cm lang und unbewehrt. Die Fiederblättchen stehen in 100 oder mehr Paaren, sind lanzettlich, stehen in gleichmäßigem Abstand in einem Winkel von 30 bis 40° nach vorne. Die unteren Fiederblättchen sind kleiner, aber nicht dornig. Die mittleren Blättchen sind 12,5 bis 17 cm lang. Die jungen Blättchen haben am Rand keinen bis drei Dornen, bei erwachsenen Pflanzen haben sie keinen oder einen endständigen Dorn außer die Pflanzen vom Bushmans River. Detail des Fiederblattes StammDie weiblichen Zapfen stehen einzeln oder bis zu fünft. Sie sind zylindrisch eiförmig, 40 bis 50 cm lang und 20 bis 30 cm im Durchmesser. Die Farbe reicht von grünlich gelb bis goldgelb. Der Stiel ist sehr kurz, sodass der Zapfen sitzend erscheint. Die an der Zapfenoberfläche liegende Seite des Sporophylls ist 3,5 cm hoch, 4,5 bis 5 cm breit, tief faltig und leicht behaart. Die Sarcotesta des Samens ist zur Reife scharlach- bis knallrot, eiförmig, 29 bis 33 mm lang, 19 bis 21 mm im Durchmesser und glatt, jedoch mit 11 bis 13 Längsfurchen.
Die männlichen Zapfen stehen einzeln bis zu fünft. Sie sind annähernd zylindrisch, 40 bis 50 cm lang bei einem Durchmesser von 12 bis 15 cm. Die Farbe ist grünlich gelb bis goldgelb. Der Stiel ist 5 bis 10 cm lang und misst 4 bis 5 cm im Durchmesser. Die an der Zapfenoberfläche liegende Seite des Sporophylls ist 12 mm hoch und 20 bis 28 mm breit; sie trägt einen 1,5 bis 2 cm langen, nach unten gekrümmten Schnabel. Die Sporangien bedecken die gesamte Unterseite des Sporophylls.
Die Art ist recht variabel, besonders was die Bedornung angeht.
Verbreitung und Standorte
Die Art kommt in Südafrika vor; das Areal reicht vom Bushmans River in der östlichen Kapprovinz nach Norden und Osten fast bis zur Grenze ...
Ort der Bild-Aufnahme
Taxonomie
Pflanzenart: Encephalartos altensteinii
Pflanzengattung: Brotpalmfarne, Encephalartos
Pflanzenfamilie: Zamiaceae
Pflanzenordnung: Cycadales, Palmfarne
Vorkommen: Afrika, Südafrika, Sudan
Farbe: braun
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Rhachis
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen