Sudan Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder
Balsam-Wolfsmilch Frucht rot Euphorbia balsamifera
Balsam-Wolfsmilch Blüte gelb grün Euphorbia balsamifera
Balsam-Wolfsmilch Blatt grün Euphorbia balsamifera
Encephalartos Frucht braun Encephalartos altensteinii
Beschreibung von Sudan
Die Republik Sudan englisch Republic of the Sudan, arabisch جمهورية السودان, DMG Dschumhūriyyat as-Sūdān ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer. Er grenzt im Norden an Ägypten, im Osten an Eritrea, im Südosten an Äthiopien, im Süden an den Südsudan, im Südwesten an die Zentralafrikanische Republik, im Westen an den Tschad und im Nordwesten an Libyen. Mit einer Fläche von mehr als 1,8 Millionen Quadratkilometern ist das Land etwa fünfmal so groß wie Deutschland und drittgrößter Flächenstaat des afrikanischen Kontinents.
Die Republik Sudan ist seit dem 1. Januar 1956 unabhängig vom Vereinigten Königreich Anglo-Ägyptischer Sudan. Seit dem 9. Juli 2011 ist der Südsudan nach einem Referendum 2011 als eigenständiger Staat vom Sudan unabhängig.
Landesname
Der Landesname ist eine Kürzung der mittelalterlichen arabischen Bezeichnung Bilād as-Sūdān, „Land der Schwarzen“, womit im konkreten Fall die christianisierten Reiche in Nubien gemeint waren. „Sudan“ hat im Deutschen ein männliches Genus ‚der Sudan‘, ‚im Sudan‘. „Der Sudan“ ist ebenso die Benennung der Großlandschaft Sudan, wodurch es zu Verwechslungen kommen kann. Der Ständige Ausschuss für geographische Namen des deutschen Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie sieht bei der Verwendung der Kurzform des Landesnamens keinen Artikel vor. In der Schweiz wie auch in Österreich wird jedoch auch offiziell die Kurzform des Landesnamens mit männlichem Geschlecht und Artikel verwendet. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist im Nominativ, Dativ und Akkusativ hingegen auch in Deutschland die Benutzung des Maskulinums üblich.
Geographie
Ein Teil des Staates Sudan ist Teil der Großlandschaft Sudan
…