Mexikanische Washingtonpalme (Quelle Wikipedia)
|Allee in Long BeachDie Mexikanische Washingtonpalme Washingtonia robusta ist eine in Mexiko heimische Palmenart.
Merkmale
Der Stamm ist mit bis zu 27 m Höhe bei alten Exemplaren deutlich höher als bei der verwandten Washingtonia filifera, er ist auch schlanker. Die Blätter zeichnen sich durch weniger Fäden zwischen den Segmenten und an den Blattscheiden aus. Am Grund der Blätter befindet sich häufig ein rötlich-brauner Fleck, der bei W. filifera nie vorkommt. Der Blattstiel ist kürzer, besonders bei Jungpflanzen rötlich-braun, und trägt stets rötlich-braune Stacheln.
Die älteren Teile des Stammes sind grau, die jüngeren Bereiche sind von kastanienroten bis braunen Blattscheiden verdeckt. Diese Blattscheiden werden bei kultivierten Palmen meist entfernt. Die Blätter sind hell- bis dunkelgrün.
Verbreitung und Standorte
Die Art ist in Mexiko endemisch: sie kommt nur im südlichen Teil der Halbinsel Baja California und einem kleinen Gebiet des Bundesstaates Sonora vor. Sie wächst hier entlang von Bächen und „arroyos“, sowie bei Quellen.
Nutzung
Die Mexikanische Washingtonpalme zählt zu den elegantesten Landschaftselementen der Subtropen. Sie zeichnen sich durch ihren schmalen und sehr hohen Stamm aus. Sie ist die am häufigsten gepflanzte Palme in Süd-Kalifornien, Süd-Texas, Phoenix und Tucson. Sie ist kälteempfindlicher als ihre Schwesterart und nur in den USDA-Klimazonen 9b bis 11 winterhart. Sie benötigt volles Sonnenlicht.
In Kultur sind Hybriden mit Washingtonia filifera häufig, die die Kälteresistenz von Washingtonia filifera mit der Eleganz von Washingtonia robusta verbinden.
Einzelnachweise
Robert Lee Riffle, Paul Craft: An Encyclopedia of Cultivated Palms. Timber Press, Portland 2007, ISBN 978-0-88192-558-6, S. 473f.W. Erhardt et al.: Der große Zander: Enzyklopädie der Pflanzennamen., 2008. Zitiert nach:
Dattelpalmen (Quelle Wikipedia)
Die Dattelpalmen Phoenix sind eine in der Alten Welt heimische Palmengattung. Kennzeichnend sind die zu Dorn umgewandelten unteren Blättchen der Fiederblätter. Dattelpalmen wachsen vorwiegend in trockenen Gebieten und umfassen 14 Arten. Wirtschaftlich bedeutend sind die Früchte der Echten Dattelpalmenart Ph.dactylifera .
Merkmale
Die Vertreter sind zwergwüchsige, oder kriechende, bis große aufrechte, bewehrte Palmen. Sie sind einzel- oder mehrstämmig, zweihäusig und ausdauernde Pflanzen. Der Stamm ist häufig von den spiralig angeordneten Blattbasen eingehüllt.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 32, 36.
Blätter
Die Blätter sind ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Dattelpalmen, Phoenix_(Gattung), Washingtonia_(Gattung) zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Mexikanische Washingtonpalme, Washingtonia filifera, Washingtonia robusta
Pflanzengattung: Dattelpalmen, Phoenix_(Gattung), Washingtonia_(Gattung)
Pflanzenfamilie: Palmen
Vorkommen: Afrika, Baja California, Indien, Kalifornien, Madagaskar, Mexiko, Philippinen, Taiwan, Türkei, USA
Farbe: grün
Pflanzenfachbegriffe: Endokarp, Exokarp, lanzettlich, Mesokarp, Rhachis
Die Kommentarfunktion ist geschlossen