Stauden Info für Aronstab Arum italicum
Blütezeit: VI - VII Juni - Juli
Wuchshöhe: 40 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün mit heller Äderung
Das Blatt ist pfeilförmig geformt.
Standort: Gehölze Gehölzrand
Bodenfeuchte: frisch feucht
Der Boden sollte lehmiger Laubhumus sein
Eignung als: Naturgarten Bodendecker
Die Staude ist giftig Frucht.
Arum italicum (Textquelle Wikipedia)
Der Italienische Aronstab Arum italicum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Aronstabgewächse Araceae. Die Art ist sehr formenreich.
Beschreibung
Der Italienische Aronstab ist eine herbst-frühjahrsgrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 80 Zentimeter erreicht. Sie bildet eine Rhizomknolle aus. Die gestielten Laubblätter treiben im Herbst; sie weisen eine Länge von 9 bis 40 Zentimeter und eine Breite von 2 bis 29 Zentimeter auf. Die Blattspreiten sind pfeilförmig und haben meist auffallend weiße Nerven, sind nur selten schwarz gefleckt.
Der Italienische Aronstab ist einhäusig getrenntgeschlechtig monözisch. Der Blütenstand besteht aus Blütenstandsschaft, Spatha und Kolben Spadix. Der Blütenstandsschaft ist 15 bis 40 Zentimeter hoch. Die eingeschlechtigen Blüten befinden sich am unteren Teil eines gelblichen Kolbens, verborgen unter einem einzelnen, grün-weißlichen Hochblatt, das bei den Aronstabgewächsen Spatha genannt wird. Die Spatha ist 11 bis 38 Zentimeter lang, innen weiß, außen weißlich-grün und am Rand oft hellpurpurn überlaufen. Die männlichen Blüten befinden sich dabei über der weiblichen. Die männlichen Blüten sind vor dem aufblühen gelb. Ober- und unterhalb der männlichen Blüten sind zahlreichen sterile Blüten vorhanden.
Die Blütezeit reicht von März bis Mai.
Die Beeren des Italienischen Aronstabs sind rot.
Vorkommen
Der Italienische Aronstab kommt im Mittelmeergebiet, im Kaukasus, in Frankreich und in Süd-England in Macchien, Weinbergen, Olivenhainen, Hecken und Laubwäldern vor.
Aronstab (Textquelle Wikipedia)
Der Aronstab Arum ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Aronstabgewächse Araceae. Arum ist eine von zwei auch in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen aus dieser weitgehend tropischen Pflanzenfamilie. Die Areale reichen von Nordafrika über Europa bis Zentralasien. Sie wachsen vor allem in anspruchsvollen Laubmischwäldern und Gebüschen.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Laubblätter
Arum-Arten wachsen als saisongrüne, ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden Knollen als Überdauerungsorgane. Es sind mehrere Niederblätter Cataphylle vorhanden. Die zwei grundständigen Laubblätter sind in Blattscheide, Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die einfachen Blattspreiten besitzen eine spießförmige bis pfeilförmige Form und ungezähnte Blattränder.
Generative Merkmale
Arum-Arten sind einhäusig getrenntgeschlechtig monözisch. Der für die Araceae typische Blütenstand besteht aus Blütenstandsschaft, Spatha und Kolben. Der Kolben Spadix ist kürzer als das einzelne tütenförmige Hochblatt Spatha. Der männliche Teil des Blütenstandes ist kürzer als der weibliche. ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Aronstab, Arum zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Arum italicum, Italienischer Aronstab
Pflanzengattung: Aronstab, Arum
Pflanzenfamilie: Araceae, Aronstabgewächse
Vorkommen: Afrika, Asien, Europa, Frankreich, Italien, Kaukasus, Mitteleuropa, Mittelmeergebiet, Nordafrika, Zentralasien
Inhaltsstoffe: Alkaloid, Coniin, Saponin
Farbe: gelb, grün, rot, schwarz, weiß
Heilende Wirkung: Aronstab
Die Kommentarfunktion ist geschlossen