Graslaubige Hakea (Quelle Wikipedia)
Hakea multilineata oder Graslaubige Hakea, english: Grass-leaved Hakea ist ein immergrüner, schnellwüchsiger, kleiner, dicht belaubter Strauch oder kleiner Baum von bis zu m Höhe mit wechselseitig angeordneten und bis zu 20 cm langen, länglich schmalen, tief grünen Blättern.
Die bis zu 15 cm langen aufrechten Blütenstände bestehen aus röhrenförmigen, pinken, roten oder weißen Einzelblüten mit herausragenden Griffeln und erscheinen in den Blattachseln.
Quelle: http://www. sunshine-seeds. de/Hakea-multilineata-36753p. html
Verbreitung und Ökologie
Tritt im Südwesten West-Australiens in den Wongan Hills im Gebiet östlich der Coolgardie und südlich-östlich in Richtung Kulin und Esperance auf.
Die Hakea multilineata wächst in gut durchlässige Stellen auf Laterit im Gebite Wongan Hills oder auf Sandebene mallee-heath in tiefen lehmiger Sand.
Blütezeit
Blüte von Juni – September
Herleitung des Namens
Von Multi-, Latin für viele und lineatus, durch feine parallele Linien, ein Verweis auf die 9-25 feinen Längsadern im Blatt.
Quelle mit http://translate. google. com/#en/de/ übersetzt : http://www. flora. sa. gov. au/efsa/lucid/Hakea/key/Australian%20Hakea%20species/Media/Html/Hakea_multilineata. htm
Hakea (Quelle Wikipedia)
Hakea ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Silberbaumgewächse Proteaceae. Für einige Arten verwendet man auch den Trivialnamen Nadelkissen. Die etwa 150 Arten kommen nur in Australien vor und die größte Artenvielfalt findet man im südlichen Western Australia.
Beschreibung
Hakea-Arten wachsen als Sträucher oder kleinere Bäume. Die jungen Zweige können mit zweiarmigen Trichomen bedeckt sein. Diese Behaarung ist zum Teil beständig, kann aber auch schnell verkahlen. Die spiralig am Zweig angeordneten Laubblätter sind stiellos, manchmal um den Zweig wachsend oder mit spitz zulaufender Basis, die einem Blattstiel ähnelt. Sie sind einfach oder zusammengesetzt, flach oder als Rundblätter ausgebildet, manchmal längs gerillt mit gezähnten oder ganzrandigen Blattrand. Beide Blattseiten sind ähnlich gestaltet, die Venatur ist deutlich oder unklar ausgeprägt.
Die Blütenstände stehen bei einigen Arten in einem Kegel aus Tragblättern, sie bilden sich meist axillar, selten entstehen sie auch aus dem älteren Holz oder stehen terminal. Es sind doldenförmige Trauben oder kurze Spindeln mit wenigen Blüten, nur selten sind es vielblütige Blütenstände in langen Spindeln. Die gestielten Blüten stehen meistens gepaart, gerade oder gebogen in der Knospe. Die Kelchblätter sind bis zur Bais getrennt oder sind miteinander verwachsen und ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Hakea zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Graslaubige Hakea, Grass-leaved Hakea, Hakea multilineata
Pflanzengattung: Hakea
Pflanzenfamilie: Proteaceae, Silberbaumgewächse
Vorkommen: Australien, Burrendong Arboretum, NSW New South Wales, USA
Die Kommentarfunktion ist geschlossen