Bornholmmargerite (Quelle Wikipedia)
Die Bornholmmargerite Osteospermum ecklonis, Synonym Dimorphotheca ecklonis DC. ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kapkörbchen Osteospermum in der Familie der Korbblütler Asteraceae .
Merkmale
Die Bornholmmargerite ist ein immergrüner Zwergstrauch, der Wuchshöhen von 25 bis 50 Zentimeter erreicht. Die Blätter messen 5 bis 10 × 1 bis 4 Zentimeter und sind drüsig flaumig, schmal verkehrteiförmig bis verkehrteilanzettlich und ganzrandig oder gezähnt. Die Köpfe befinden sich an 15 bis 20 Zentimeter langen Stielen und haben einen Durchmesser von 5 bis 8 Zentimeter. Die Hüllblätter sind 13 bis 16 Millimeter lang und drüsig. Die Strahlen sind oberseits weiß und unterseits rötlichblau. Die Scheibe ist dunkelblau. Die Frucht-Oberfläche ist netzig-runzlig.
Die Blütezeit reicht von April bis September.
Vorkommen
Die Bornholmmargerite kommt in Südafrika im Südost-Kapland in Uitenhage und Humansdorp auf feuchten Rasen und in Flussbetten in Höhenlagen bis 300 Meter vor.
Nutzung
Die Bornholmmargerite wird verbreitet als Zierpflanze in Kübeln, Sommerrabatten und Balkonkästen genutzt. Sie wird einjährig kultiviert. Es gibt zahlreiche Hybriden und Sorten, darunter aufrechte, bis zu 1,5 Meter hohe und halbniederliegende.
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Dimorphotheca, Kapkörbchen, Kapmargeriten, Osteospermum zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Bornholmmargerite, Osteospermum ecklonis
Pflanzengattung: Dimorphotheca, Kapkörbchen, Kapmargeriten, Osteospermum
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Korbblütler
Vorkommen: Afrika, Europa, Südafrika
Biotop: Quelle
Farbe: dunkelblau, gelb, rosa, violett, weiß
Pflanzenfachbegriffe: Hybride, lanzettlich
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen