Stauden Info für Schleifenblume Iberis sempervirens
Blütezeit: V - VI Mai - Juni
Wuchshöhe: 25 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün
Das Blatt ist lanzettlich geformt.
ist immergrün
Standort: Steingarten
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig sandig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Fugen Mauerkrone Bodendecker Einfassung Bauerngarten
Die Staude ist Polster.
Iberis sempervirens (Textquelle Wikipedia)
Die Immergrüne Schleifenblume Iberis sempervirens ist ein immergrüner, ausgebreiteter Halbstrauch mit weißen Blüten aus der Familie der Kreuzblütengewächse Brassicaceae. Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Europa. Die Art wird wegen der dekorativen Blüten häufig als Zierstrauch verwendet.
Beschreibung
Die Immergrüne Schleifenblume ist ein immergrüner, ausgebreiteter bis 30 Zentimeter hoher Halbstrauch. Die Blattspreite der Laubblätter ist einfach, ledrig, 1 bis 3 selten 5 Zentimeter lang, 2 bis 5 Millimeter breit, länglich spatelförmig bis lanzettlich, stumpf mit zugespitzter Basis, ganzrandig und kahl.
|BlütenstandDie Blüten sind in seitenständigen, 3 bis 4 Zentimeter breiten Trauben angeordnet, die sich zur Fruchtreife hin verlängern. Die Kelchblätter sind 2 bis 4 Millimeter lang, länglich oder eiförmig. Die Kronblätter sind weiß und färben sich beim Verblühen leicht rosafarben. Das adaxiale Paar ist 3 bis 6 Millimeter lang und 1 bis 3 Millimeter breit, das abaxiale 5 bis 13 Millimeter lang und 2 bis 7 Millimeter breit. Die Art blüht im Mai. Die Früchte sind rundlich bis breit eiförmig, 6 bis 8 Millimeter lang und 5 bis 6 Millimeter breit. Die Samen sind schmal geflügelt und 2 bis 3 Millimeter lang.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.
Verbreitung und Standortansprüche
Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Europa in Spanien, Frankreich, Italien und auf der Balkanhalbinsel; in Afrika in Marokko und Algerien und in Asien in Syrien und der Türkei. Auf den Britischen Inseln, in Rumänien aber auch in Nord- und Südamerika wurde die Art eingebürgert. Die Immergrüne Schleifenblume wächst in Steppen und Trockenwäldern auf mäßig trockenen bis frischen, schwach sauren bis alkalischen, sandig-lehmigen bis lehmigen, nährstoffreichen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten. Die Art ist wärmeliebend und frosthart. Das Verbreitungsgebiet wird der Winterhärtezone 6a zugeordnet mit mittleren jährlichen Minimaltemperaturen von -23,3 bis -20,6 °C -10 bis -5 °F ….
Iberis (Textquelle Wikipedia)
Die Schleifenblumen Iberis sind eine Pflanzengattung in der Familie der Kreuzblütengewächse Brassicaceae oder Cruciferae. Zu ihr gehören mehrere Arten, die beliebte Zierpflanzen für Steingärten sind. Der Verbreitungsschwerpunkt der etwa 30 Arten umfassenden Gattung liegt im Mittelmeerraum.
Beschreibung
Die Schleifenblumen sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen oder Zwergsträucher. Sie sind kahl oder besitzen unverzweigte Haare. Ihre ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Iberis zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Iberis sempervirens, Immergrüne Schleifenblume
Pflanzengattung: Iberis
Pflanzenfamilie: Brassicaceae, Kreuzblütengewächse
Vorkommen: Afrika, Algerien, Amerika, Asien, Balkan, Europa, Frankreich, Italien, Marokko, Mittelmeerraum, Nordafrika, Rumänien, Spanien, Südamerika, Südeuropa, Syrien, Türkei, Zentralasien
Farbe: dunkelgrün, schneeweiß, weiß
Heilende Wirkung: Schleifenblume
Pflanzenfachbegriffe: Anthere, lanzettlich
Die Kommentarfunktion ist geschlossen