Stauden Info für Schilfrohr Phragmites australis
Blütezeit: VIII - IX August - September
Wuchshöhe: 400 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist graugrün
Das Blatt ist breit linealisch geformt.
Standort: Wasser
Bodenfeuchte: nass Wasser -1
Die Staude ist wuchernd Frucht.
Phragmites (Textquelle Wikipedia)
Phragmites ist eine Gattung der Süßgräser mit weltweiter Verbreitung. Die Schilfrohrart Ph.australis ist die häufigste und am weitesten verbreitete Art der Gattung. Weitere Arten kommen in den Tropen, aber auch in der europäischen Mittelmeerregion vor. Die Gattung ist taxonomisch schwierig und die Anzahl und Abgrenzung der Arten zum Teil umstritten. Alle Arten sind in der Uferzone von Gewässern und in Feuchtgebieten zu Hause.
Merkmale
Es handelt sich um Gräser mit bis zu 6 Metern Wuchshöhe, die Sprosse können an der Basis je nach Art manchmal verholzen. Die Triebe sind beim Schilfrohr einjährig und werden jährlich aus ausdauernden, im Boden kriechenden Rhizomen vorgeschoben, bei den südlich verbreiteten Arten stirbt oft nur die Triebspitze ab. Rhizome können ein beträchtliches Alter, bis hin zu Jahrhunderten, erreichen. Die Blattspreite ist flach, ihre Spitze stumpf bis stechend spitz, das Blatthäutchen durch einen Haarkranz ersetzt. Die Blüten sitzen in einer langen, aufgelockerten bis zusammengezogenen Rispe, diese ist gelb, grünlich oder purpurn gefärbt. Die Ährchen sind bis 15 Millimeter lang mit meist 3 bis 6 Blüten. Die Früchte tragen an der Basis ein Büschel langer Haare, die etwa die Länge der inneren Deckspelze erreichen; diese dienen der Ausbreitung durch Wind. Die Hüllspelzen sind kürzer als die Deckspelzen, lanzettlich geformt, die äußere doppelt so lang wie die innere.
Die Arten werden unterschieden nach der Ausbildung der Blattscheide eng oder lose anliegend, rau oder glatt, nach der Oberfläche des Triebs rau oder glatt, nach der Länge des Haarkranzes und der Form der Spelzen. Wichtig sind auch die Wuchsform und Wuchshöhe sowie die Blütezeit …
Taxonomie
Pflanzenart: Phragmites australis, Schilfrohr
Pflanzengattung: Phragmites
Pflanzenfamilie: Poaceae, Süßgräser
Vorkommen: Afrika, Amerika, Asien, Australien, Berlin, China, Florida, Japan, Mittelmeerraum, Nordamerika, Südamerika, USA
Farbe: gelb
Heilende Wirkung: Poaceae
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Neophyt
Die Kommentarfunktion ist geschlossen