Euphorbia canariensis ( Textquelle: Wikipedia)
Die Kanaren-Wolfsmilch Euphorbia canariensis span. „cardón“ ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch Euphorbia in der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. Sie ist endemisch auf den Kanarischen Inseln und ein charakteristisches Element der Sukkulentenbuschzone der Kanaren.
Merkmale
Die Kanaren-Wolfsmilch ist eine stammsukkulente Pflanze, die eine Wuchshöhe von 3 m erreicht. Sie ist basal stark verzweigt bis über 100 Triebe und kann mehrere Meter Durchmesser erreichen. Die einzelnen Triebe sind kandelaberartig nach oben gebogen. Verzweigungen oberhalb der Basis sind selten. Die einzelnen Triebe haben im Querschnitt einen Durchmesser von 8 bis 15 cm. Sie sind vier- bis sechskantig. Auf den Rippen sitzen paarweise übereinander 4 bis 5 mm lange, leicht gebogene, bräunliche Dornen. An den Sprossenden sitzen grünlichrote Cyathien: jeweils drei in einer Reihe, zwei weibliche und ein mittleres männliches Cyathium. Sie haben einen Durchmesser von ca. 8 mm. Die Nebendrüsen sind elliptisch und dunkelrot. Nach der Befruchtung entstehen zwei Reihen rotbrauner bis tiefroter Samenkapseln Durchmesser: 5 bis 6 mm. Die Samen sind annähernd kugelig mit glatter Oberfläche. Der Milchsaft der Kanaren-Wolfsmilch enthält Diterpene und ist stark giftig.
Standorte und Verbreitung
Die Kanaren-Wolfsmilch ist, wie bereits der Name andeutet, endemisch auf den Kanarischen Inseln. Sie ist auf allen Inseln vertreten, auf Fuerteventura und Lanzarote allerdings bereits selten geworden. Sie ist eine der Charakterarten der Sukkulentenbusch-Zone und kommt von etwa 50 m bis auf etwa 1100 m über Meereshöhe vor. In dieser Zone bildet sie oft größere Bestände, die auf Spanisch als „cardonales“ bezeichnet werden. Im Schutz größerer Exemplare der Kanaren-Wolfsmilch wachsen oft weitere Pflanzen, die dadurch vor Ziegenfraß geschützt sind.
…
Euphorbia ( Textquelle: Wikipedia)
Wolfsmilch Euphorbia ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. Die etwa 2160 Arten sind fast weltweit verbreitet. Der deutsche Name Wolfsmilch früher auch „Wolfskrautmilch“ erinnert an den „beißenden“ Milchsaft der Pflanzen.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Euphorbien sind ungewöhnlich vielgestaltig. Sie bilden einjährige oder ausdauernde, überwiegend krautige Pflanzen oder verholzende Sträucher oder Bäume. Fast die Hälfte der Arten ist xerophytisch und dann häufig deutlich sukkulent, entweder dornig oder unbewehrt. Alle Arten haben einen ätzenden, giftigen Milchsaft, der in der Regel weiß, in seltenen Fällen gelb ist.
Die ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Euphorbia, Wolfsmilch zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Euphorbia canariensis, Kanaren-Wolfsmilch
Pflanzengattung: Euphorbia, Wolfsmilch
Pflanzenfamilie: Euphorbiaceae, Wolfsmilchgewächse
Vorkommen: Kanaren, Kanarische Inseln, Mauretanien, Teneriffa
Inhaltsstoffe: Capsaicin, Resiniferatoxin
Die Kommentarfunktion ist geschlossen