Himalaya-Wolfsmilch Blüte orange Euphorbia griffithii 

  • Himalaya Wolfsmilch Bluete orange Euphorbia griffithii 10
  • Himalaya Wolfsmilch Bluete orange Euphorbia griffithii 09
  • Himalaya Wolfsmilch Bluete orange Euphorbia griffithii 08
  • Himalaya Wolfsmilch Bluete orange Euphorbia griffithii 07
  • Himalaya Wolfsmilch Bluete orange Euphorbia griffithii 06
  • Himalaya Wolfsmilch Bluete orange Euphorbia griffithii 05
  • Himalaya Wolfsmilch Bluete orange Euphorbia griffithii 04
  • Himalaya Wolfsmilch Bluete orange Euphorbia griffithii 01

Stauden Info für Wolfsmilch  Euphorbia griffithii 

Blütezeit Session Blütezeit: V - VI Mai - Juni

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 50 cm

Standort Licht: Sonne nicht sonnig

Fireglow orangerotSorte: Fireglow
Blütenfarbe: orangerot

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün rötliche Mittelrippe
Das Blatt ist lanzettlich geformt.

Standort Standort: Gehölzrand

Bodenqualität Bodenfeuchte: trocken frisch
Der Boden sollte durchlässig sein

Eigenschaften Verwendbarkeit Die Staude ist giftig.

( Textquelle: Wikipedia)

Die ungewöhnliche, orangerote Farbe macht diese Wolfsmilch zu einem Hingucker an einem feuchten Standort Der Teichrand ist ideal für diese Rarität Mit allen anderen Wolfsmilcharten hat sie die pflegeleichtigkeit gemein Bis auf den jährlichen Rückschnitt sind keine weiteren Pflegemaßnahmen nötig

Auffallende Wolfsmilch aus dem Himalaya mit orangerot getönten Hochblättern Wird ca 60-70 cm hoch und besitzt eine hübsche Herbstfärbung mit dunkelrotgrün überlaufenem Laub Sehr dauerhafte edle Schönheit, die im ersten Winter Laub- oder Reisigschutz benötigt Die Art bevorzugt absonnige bis leicht halbschattige Lagen

Die Griffith Wolfsmilch ist eine ausdauernde, im Herbst einziehende Art, die heimisch ist in der gesamten Himalajaregion und Nachbargebieten Bildet mehrere, sich von der Basis her verzweigende rotstielige Triebe Die Art besitzt schmales Laub und gelblich-grüne, blütenblattähnliche Brakteen in einer breiten und recht flachen Infloreszenz Einfach zu kultivieren in jedem humosen, gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort V-VI

( Textquelle: Wikipedia)

Wolfsmilch Euphorbia ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. Die etwa 2160 Arten sind fast weltweit verbreitet. Der deutsche Name Wolfsmilch früher auch „Wolfskrautmilch“ erinnert an den „beißenden“ Milchsaft der Pflanzen.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Euphorbien sind ungewöhnlich vielgestaltig. Sie bilden einjährige oder ausdauernde, überwiegend krautige Pflanzen oder verholzende Sträucher oder Bäume. Fast die Hälfte der Arten ist xerophytisch und dann häufig deutlich sukkulent, entweder dornig oder unbewehrt. Alle Arten haben einen ätzenden, giftigen Milchsaft, der in der Regel weiß, in seltenen Fällen gelb ist.

Die Wurzeln sind entweder faserig oder dick und fleischig oder knollig. Die Sprossachse also der Haupttrieb und meistens auch Seitentriebe der sukkulenten Arten sind dickfleischig.

Die Laubblätter sind gegenständig, wechselständig oder stehen in Wirteln. Bei sukkulenten Arten sind die Blätter häufig sehr klein, schnell hinfällig und nur im Neutrieb erkennbar. Die Nebenblätter sind meistens klein und teils zu Dornen umgewandelt, drüsig oder völlig reduziert.

Blütenstände und Blüten

Alle Arten der Gattung besitzen eingeschlechtige Blüten. Es gibt sowohl ein- monözische als auch zweihäusige diözische getrenntgeschlechtige Arten. Die Blüten sind extrem reduziert und bestehen bei der weiblichen Blüte aus dem nackten Fruchtknoten mit dreiteiliger Narbe, bei der männlichen Blüte aus einem einzelnen Staubfaden. ...

Ort der Bild-Aufnahme

-6.26031053.349805

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Euphorbia, Wolfsmilch zu sehen?

Bild: Balsam-Wolfsmilch Frucht rot Euphorbia balsamifera
Bild: Balsam-Wolfsmilch Blüte gelb grün Euphorbia balsamifera
Bild: Balsam-Wolfsmilch Blatt grün Euphorbia balsamifera
Bild: Christusdorn Blüte gelb Euphorbia milii
Bild: Kanarische Wolfsmilch Stängel grün Blüte rot Euphorbia canariensis
Bild: Christusdorn Blüte rot Euphorbia milii

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen:

Inhaltsstoffe: ,

Farbe: ,

Pflanzenfachbegriffe: ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Staude abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen