Pyrinae Pflanzen-Familien Gallerien Bilder
Deutsche Mispel Frucht braun Mespilus germanica
Quitte Frucht gelb Cydonia oblonga
Reichblütige Zwergmispel Frucht rot Cotoneaster multiflorus
Kleinasiatische Birne Baum Blüte weiß Pyrus eleagnifolia
Elsbeere Blatt grün Beere rot Sorbus torminalis
Speierling Baum Frucht rot gelb Sorbus domestica
Wildbirne Pyrus pyraster
Turkestanische-Mehlbeere Blatt grün Frucht rot Sorbus turcestanica
Pontischer Weissdorn Frucht ocker Crataegus pontica
Kleinblättriger Weißdorn Frucht rot Crataegus microphylla
Beschreibung von Pyrinae
Die Kernobstgewächse Pyrinae sind eine Pflanzensippe in der Familie der Rosengewächse Rosaceae. Sie umfasst viele Obstarten wie Äpfel und Birnen mit den charakteristischen Apfelfrüchten. Lange wurden sie als eigene Unterfamilie Maloideae geführt.
Beschreibung
Die Vertreter der Pyrinae sind sommergrüne, winter- oder immergrüne Sträucher oder kleine bis mittelgroße Bäume. Sie sind unbewehrt oder tragen Sprossdorne. Die Blätter sind wechselständig, meist einfach, seltener gelappt oder gefiedert. Die Nebenblätter sind frei und meistens hinfällig früh abfallend .
Die Blüten sind fünfzählig, meistens zwittrig und haben einen krugförmigen Blütenbecher. Der Diskus ist trocken oder nektarbildend. Die fünf Kelchblätter bleiben an der Frucht stehen oder fallen ab. Die fünf Kronblätter sind weiß, rosa oder rot. Die Staubblätter sind zahlreich 20 bis 30, selten 10 bis 60. Es gibt meist fünf Fruchtblätter, seltener sind sie auf vier bis zwei oder sogar eines reduziert. Zur Reife sind die Fruchtblätter pergament- bis steinartig und mit der fleischig verdickten Blütenachse unterschiedlich hoch verwachsen, und bilden so…