Stauden Info für Mohn Papaver nudicaule
Blütezeit: IV - VIII April - August
Wuchshöhe: 30 cm
Sorte: Gartenzwerg
Blütenfarbe: gelb
Blätter: Die Farbe der Blätter ist blaugrün
Das Blatt ist gefiedert geformt.
Standort: Steingarten
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Schotter Fugen Mauerkrone Schnittpflanze
Die Staude ist duftend Frucht.
Islandmohn
Der Island-Mohn Papaver nudicaule, auch Nacktstängeliger Mohn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse Papaveraceae .Diese in den subarktischen Gebieten beheimatete Mohn-Art blüht, je nach Unterart, in den Farben hellgelb, weiß und orangengelb bis rot. Als Gartenpflanze gibt es Sorten nicht nur in den natürlichen Farben und Formen, sondern als Züchtungen in diversen Variationen.
Beschreibung
Die einjährige bis ausdauernde krautige Pflanze erreicht je nach Klima Wuchshöhen von 10 bis 50 Zentimeter. Die grundständigen fiederschnittigen Laubblätter werden bis 20 Zentimeter lang, sind bläulich grün und gräulich behaart und besitzen mehrere dreilappige Segmente.
Aus der Rosette sprießen blattlose daher „nacktstängelig“ Blütenstängel an denen sich die, wie bei allen Mohn-Arten, nach unten geneigten Blütenknospen bilden. Die Knospen sind grau oder braun behaart und haben einen Durchmesser von 1 bis 2 Zentimetern. Aus der Knospe entwickelt sich die dann aufrecht sitzende, radiärsymmetrische, zwittrige Blüte mit einem Durchmesser von 1,5 bis 6 cm. Die zwei Kelchblätter fallen ab während die Blüte sich öffnet. Um den Fruchtknoten herum sitzen dicht die vielen Staubblätter mit dem gelben Staubbeutel. Der oberständigen Fruchtknoten ist oben mit meist acht Strahlen versehen. Die Blütezeit ist Mai bis August in den Gemäßigten Breiten April bis September. Die zwittrigen Blüten werden durch Insekten bestäubt, oder sie bestäuben sich selbst.
Aus den Öffnungen, unter dem Deckel der länglichen, keulenförmigen Porenkapsel entweichen die sehr kleinen Samen, wenn die Pflanze im Wind schwankt. Die Ausbreitung der Samen geschieht über Anemochorie Windausbreitung .
Vorkommen
Der Island-Mohn ist in Altai-Gebirge, Ost-Sibirien, Kasachstan, Mongolei, Nordwest-Kanada und Alaska beheimatet. Er wächst auf Geröll, Bergwiesen und Moränen von Gletschern in Höhenlagen zwischen 300 und 2500 Metern.Diese Art wächst auf sauren oder neutralen bis alkalischen Böden. Bei mäßigen Temperaturen erträgt sie sonnige sonst eher halb-schattige, trockene bis feuchte Plätze, die aber nicht ständig nass sein dürfen …
Papaver
Mohn Papaver ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Mohngewächse Papaveraceae mit weltweit zwischen 50 und 120 Arten.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Mohn-Arten sind ein-, zwei-, mehrjährige selten monokarpisch oder ausdauernde krautige Pflanzen. Die Pflanzenteile führen einen weißen oder gelben Milchsaft, der giftige Alkaloide enthält. Die aufsteigenden bis aufrechten Stängel sind meist borstig behaart, selten kahl, verzweigt oder unverzweigt und können beblättert oder unbeblättert sein.
Die wechselständig, spiralig am Stängel verteilt und/oder in einer basalen Rosette angeordneten Laubblätter sind gestielt bis ungestielt. Die Blattspreite ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Papaver zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Islandmohn, Papaver nudicaule
Pflanzengattung: Papaver
Pflanzenfamilie: Mohngewächse, Papaveraceae
Vorkommen: Island, Kanada, Kasachstan, Mongolei
Inhaltsstoffe: Alkaloide
Pflanzenfachbegriffe: Anemochorie, Entomophilie, Milchsaft
Die Kommentarfunktion ist geschlossen