Blutapfel (Textquelle Wikipedia)
Der Blutapfel Malus ×purpurea A.Barbier Rehder oder Purpurapfel ist eine durch Kreuzung aus Arten der Gattung Äpfel Malus gezüchtete Hybride. Sie wird aufgrund der dekorativen Blüten und der auffallenden Früchte häufig als Ziergehölz aber auch als Bienenweide verwendet.
Beschreibung
Der Blutapfel ist ein 6 bis 8 Meter hoher, starkwüchsiger Baum mit dunkler und manchmal glänzender Rinde und schwarzroten Zweigen.Die Blätter sind 8 bis 9 Zentimeter lang, eiförmig, spitz und kerbig gesägt, oder an Langtrieben auch leicht gelappt. Die Blattoberseite ist kahl und glänzend, die Unterseite schwach behaart. Junge Blätter sind braunrot und färben sich später dunkelgrün.
Die dünnen Blütenstiele sind 2,5 bis 3 Zentimeter lang. Die zwittrigen, fünfzähligen Blüten sind bei einem Durchmesser von 3 bis 4 Zentimeter radiärsymmetrisch mit doppelter Blütenhülle. Die fünf freien Kronblätter sind anfangs purpurrot, verblassen jedoch rasch. Die lang gestielten Früchte weisen einen Durchmesser von 1,5 bis 2,5 Zentimeter auf, sind meist glänzend, verfärben sich bei Reife purpurrot und schmecken herb. Die fünf Kelchblätter bleiben an der Frucht erhalten. Der Blutapfel blüht von April bis Mai.
Standort
Der Blutapfel ist ein anspruchsvolles, aber anpassungsfähiges Gehölz. Er wächst am besten auf frischen bis feuchten, schwach sauren bis alkalischen, lehmigen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten. Der Blutapfel ist wärmeliebend und meist frosthart …
Äpfel (Textquelle Wikipedia)
Die Äpfel Malus bilden eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse Pyrinae aus der Familie der Rosengewächse Rosaceae . Die Gattung umfasst etwa 42 bis 55 Arten laubwerfender Bäume und Sträucher aus Wäldern und Dickichten der nördlichen gemäßigten Zone in Europa, Asien und Nordamerika, aus denen auch eine große Anzahl an oft schwer unterscheidbaren Hybriden hervorgegangen ist.
Die weltweit mit Abstand bekannteste und wirtschaftlich sehr bedeutende Art ist der Kulturapfel M.domestica .Daneben werden manche aus Ostasien stammende Arten mit nur etwa kirschgroßen Früchten, wie etwa der Japanische Apfel M.floribunda, der Kirschapfel M.baccata und M.×zumi in gemäßigten Klimagebieten als Ziersträucher und -bäume angepflanzt.
Beschreibung
Habitus und Belaubung
Die Arten der Gattung Äpfel Malus sind sommergrüne Bäume oder Sträucher. Sie sind meist unbewehrt. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind gestielt. Die einfache Blattspreite ist oval bis eiförmig oder elliptisch. Die Blattränder ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Äpfel, Apfelbaum, Malus zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Blutapfel, Kulturapfel, Malus purpurea
Pflanzengattung: Äpfel, Apfelbaum, Malus
Pflanzenfamilie: Kernobstgewächse, Pyrinae, Rosaceae, Rosengewächse
Vorkommen: Amerika, Asien, Europa, Japan, Nordamerika
Farbe: rot
Pflanzenfachbegriffe: Hybride
Sonderthemen: Bienenweide
Die Kommentarfunktion ist geschlossen