Hibiscus (Textquelle Wikipedia)
Hibiskus Hibiscus – auf Deutsch Eibisch – ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse Malvaceae mit etwa 200 bis 675 Arten. Sie ist hauptsächlich in den wärmeren Gebieten der Erde verbreitet.
…
Beschreibung
Die Hibiscus-Arten wachsen als ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Die gestielten, einfachen Laubblätter sind bei manchen Arten gelappt. Es sind Nebenblätter vorhanden.
Die Blüten stehen meist einzeln in den Blattachseln, selten in Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig. Es ist meist ein Außenkelch vorhanden, der fünf oder mehr Lappen aufweisen kann. Fünf Kelchblätter sind meist glockenförmig verwachsen. Die fünf Kronblätter können die unterschiedlichsten Farben aufweisen. Bei der Unterfamilie Malvoideae sind die Staubfäden der vielen Staubblätter zu einer den Stempel umgebenden Röhre verwachsen, der sogenannten Columna. Die Kronblätter sind mit ihrer Basis ebenfalls mit der Columna verwachsen. Fünf Fruchtblätter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen. Es sind fünf Griffeläste vorhanden mit kopfigen Narben. Es werden fünffächerige Kapselfrüchte gebildet …
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Hibiscus, Hibiskus zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Hibiscus schizopetalus
Pflanzengattung: Hibiscus, Hibiskus
Pflanzenfamilie: Malvaceae, Malvengewächse
Inhaltsstoffe: Cyanidin
Farbe: rose
Heilende Wirkung: Eibisch, Hibiscus sabdariffa, Hibiskus
Die Kommentarfunktion ist geschlossen