Gelbliche Schwertlilie (Quelle Wikipedia)
Die Gelbliche Schwertlilie Iris lutescens ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schwertlilien Iris in der Familie der Schwertliliengewächse Iridaceae .
Merkmale
Die Gelbliche Schwertlilie ist eine Staude. Sie hat ein dickes Rhizom. Die Blüten stehen einzeln oder zu zweit und duften wenig. Die Blätter sind schwertförmig und messen 5 bis 35 Zentimeter × 5 bis 25 Millimeter. Sie überragen die Blüten meist nicht. Der Stängel erreicht Wuchshöhen von 3 bis 35 Zentimeter und ist unverzweigt. Die Blüten sind violett, gelb, weißlich oder violett und gelb gescheckt. Die Kronröhre hat eine Länge von 2 bis 5 Zentimeter. Sie ist nicht komplett von dem grünen oder an der Spitze häutigen Tragblatt umhüllt. Die 3 zurückgebogenen äußeren Kronblätter haben jeweils einen Bart aus langen, gelben, mehrzelligen Haaren. Sie sind 5 bis 7,5 Zentimeter lang, 2 bis 3,5 Zentimeter breit. Die 3 aufrechten inneren Kronblätter haben eine Länge von 5,5 bis 7,5 Zentimeter und eine Breite von 2 bis 3,5 Zentimeter.
Blütezeit ist von März bis Mai.
Vorkommen
Die Gelbliche Schwertlilie kommt im westlichen und zentralen Mittelmeergebiet vor, fehlt aber in Nordafrika. Sie wächst auf Trockenhängen und Garriguen.
Iris (Quelle Wikipedia)
Die Schwertlilien Iris bilden eine Pflanzengattung inzwischen in der Unterfamilie Iridoideae in der Familie der Schwertliliengewächse Iridaceae innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen.
Die an Arten umfangreiche Gattung wurde nach der griechischen Göttin des Regenbogens Iris benannt. Der wissenschaftliche Name ist auch im deutschen Sprachgebrauch geläufig. Die Iris-Arten werden wegen ihrer schönen und auffälligen Blüten als Zierpflanzen geschätzt. Schwertlilien sind trotz ihres Namens nicht mit Lilienarten verwandt.
Beschreibung
Iris-Arten sind ausdauernde, krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden Rhizome oder Knollen, die oft unzutreffend „Zwiebeln“ genannt werden, als Überdauerungsorgane.Neuerdings werden auch die Arten der Gattung Belamcanda z.B. Belamcanda chinensis, nun: Iris domestica zu Iris gerechnet. Die hier folgende Beschreibung gilt für alle Iris-Arten, die nicht zur Gattung Belamcanda gehört haben.
Die zwittrigen Blüten der Schwertlilien sind dreizählig. Es sind sechs Blütenhüllblätter vorhanden, die trompetenförmig verwachsen sind; drei äußere als sogenannte „Hängeblätter“, die bei einigen Arten auffällige Kämme oder Bärte tragen, sowie drei innere, häufig aufrecht stehende „Domblätter“. Über jedem „Hängeblatt“ steht ein ebenfalls wie ein Blütenhüllblatt geformter und ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Iris, Schwertlilien zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Gelbliche Schwertlilie, Iris x flavescens
Pflanzengattung: Iris, Schwertlilien
Pflanzenfamilie: Iridaceae, Liliengewächse, Schwertliliengewächse
Pflanzenklasse: Einkeimblättrige
Vorkommen: Afrika, Mittelmeergebiet, Nordafrika
Heilende Wirkung: Schwertlilie
Die Kommentarfunktion ist geschlossen