Sibirische Schwertlilie Iris sibirica 

  • Sibirische Schwertlilie Bluete blau Iris sibirica 35
  • Sibirische Schwertlilie Bluete blau Iris sibirica 32
  • Sibirische Schwertlilie Bluete blau Iris sibirica 31
  • Sibirische Schwertlilie Bluete blau Iris sibirica 30

Stauden Info für Schwertlilie  Iris sibirica 

Blütezeit Session Blütezeit: VI Juni

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 90 cm

Standort Licht: Sonne nicht sonnig

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist bläulichgrün
Das Blatt ist schwertartig geformt.

Standort Standort: Beet Freiflächen

Bodenqualität Bodenfeuchte: frisch feucht
Der Boden sollte lehmig humos sein
Der pH Wert sollte hoch sein.

Nutzung Eignung als: Naturgarten Schnittpflanze

Eigenschaften Verwendbarkeit Die Staude ist duftend.

( Textquelle: Wikipedia)

Die Sibirische Schwertlilie Iris sibirica, auch Wiesen-Schwertlilie und Blaue Schwertlilie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Schwertliliengewächse Iridaceae. Sie wird als Zierpflanze genutzt.

Beschreibung

Die Sibirische Schwertlilie ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 120 Zentimeter erreicht. Sie bildet kompakte, von Überresten alter Blätter bedeckte Rhizome mit einem Durchmesser von 0,9 bis 1,2 cm als Überdauerungsorgane aus, die sich verzweigen und dadurch oft große Horste ausbilden. Die aufrechten, einfachen oder bis zu dreifach verzweigten Stängel sind rund und hohl. Die zweizeilig angeordneten, reitenden, auf beiden Seiten dunkelgrünen, an ihrer Basis etwas rosafarbenen Laubblätter sind kürzer als der Stängel, 25 bis 80 Zentimeter lang und 0,4 bis 0,9 Zentimeter breit.

Die Blütenstände enthalten zwei bis fünf Blüten. Zur Blütezeit sind die schmalen bis zu 4 cm breiten Hochblätter braun und papierartig. Die Blütenstiele sind unterschiedlich lang, die am frühesten nur 1 cm bis und die am spätesten aufblühenden bis zu 15 cm lang. Die dreizähligen

( Textquelle: Wikipedia)

Die Schwertlilien Iris bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Iridoideae in der Familie der Schwertliliengewächse Iridaceae innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen.

Die an Arten umfangreiche Gattung mit gelben, blauen oder mehrfarbigen Blütenblättern wurde wie die griechische Göttin des Regenbogens Iris nach dem Regenbogen griechisch iris benannt. Der wissenschaftliche Name ist auch im deutschen Sprachgebrauch geläufig. Die Iris-Arten werden wegen ihrer und auffälligen Blüten als Zierpflanzen geschätzt. Schwertlilien sind trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandt.

Beschreibung und Ökologie

Vegetative Merkmale

Schwertlilie-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden Rhizome oder Knollen, die oft unzutreffend „Zwiebeln“ genannt werden, als Überdauerungsorgane …

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Iris, Schwertlilien zu sehen?

Bild: Sumpf-Schwertlilie Blüte gelb Iris pseudacorus
Bild: Deutsche Schwertlilie Blüte weiß violett Iris germanica
Bild: Großartige Schwertlilie Blüte gelb Iris magnifica
Bild: Sumpf-Schwertlilie Blüte gelb Iris pseudacorus
Bild: Gelbliche Schwertlilie Blüte gelb Iris x flavescens
Bild: Sibirische Schwertlilie Blattschaft grün Iris sibirica

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Farbe: , ,

Pflanzenfachbegriffe:

Sonderthemen:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Krautige Pflanze abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.