Stauden Info für Steinquendel Acinos arvensis
Blütezeit: VII - IX Juli - September
Wuchshöhe: 30 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist oval geformt.
Standort: Freiflächen Steingarten
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig sandig steinig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Schotter Naturgarten
Acinos arvensis (Quelle Wikipedia)
Der Feld-Steinquendel Acinos arvensis, auch Gemeiner Steinquendel genannt, ist eine Pflanzen-Art der Gattung Steinquendel Acinos in der Familie der Lippenblütler Lamiaceae .
Beschreibung
Der Feld-Steinquendel ist eine einjährige bis mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Er hat niederliegende bis aufsteigende Stängel. Die kleinen Laubblätter sind kreuzgegenständig, kurz gestielt und lanzettlich, oval bis elliptisch, ganzrandig, zumeist vorne gezähnt und 1 cm lang.
Die kurz gestielten Blüten stehen zu zwei bis sechs quirlig in den oberen Blattachseln. Die blaulila Krone ist 7 bis 15 mm lang, rotviolett mit weißen Flecken auf der dreilappigen Unterlippe. Der deutlich kürzere Kelch ist schwach zweilappig.
Die Pflanze duftet angenehm aromatisch nach Minze.
Blütezeit ist von Juni bis September. Reife ab Juli bis Ende September.
Ökologie
Der Feld-Steinquendel ist ein Therophyt oder ein Hemikryptophyt.
Bestäuber der Blüten sind Honigbienen, Hummelschweber und Tagfalter. Blütezeit ist von Juni bis September.
Der Fruchtkelch ist geschlossen und fällt ab; im trockenen Zustand hat er innen eine Luftblase und ist schwer benetzbar. Die Ausbreitung der Frucht erfolgt als Regenschwemmling bzw. durch Ameisen. Fruchtreife ist ab Juli bis Ende September.
Vegetative Vermehrung erfolgt durch oberirdische Ausläufer
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet umfasst Europa, das westliche Sibirien, Kleinasien und den Kaukasus.Diese Pflanzenart wächst auf Magerrasen, an Wegrändern und auf Schutt …
Acinos (Quelle Wikipedia)
Der Steinquendel Acinos ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler Lamiaceae. Sie sind im südlichen Europa und westlichen Asien beheimatet.
Beschreibung
Es handelt sich um ein- oder immergrüne, mehrjährige krautige Pflanzen, die maximale Wuchshöhen von 50 Zentimetern erreichen. Sie wachsen buschig und verzweigt. Einige Arten verholzen etwas. Die Laubblätter sind kreuzgegenständig, kurz gestielt und oval bis elliptisch, ganzrandig oder vorne gezähnt.
Die kurz gestielten Blüten stehen zu quirlig in den oberen Blattachseln. Die Krone ist röhrenförmig mit dreilappiger Unterlippe. Die Pflanzen duften aromatisch pfefferminzähnlich und enthalten ätherische Öle wie das verwandte Bohnenkraut …
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Acinos zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Acinos arvensis, Feld-Steinquendel
Pflanzengattung: Acinos
Pflanzenfamilie: Lamiaceae, Lippenblütler
Vorkommen: Asien, Europa, Kaukasus, Kleinasien
Biotop: Acker, Feld, Magerrasen, Ufer
Heilende Wirkung: Bohnenkraut
Pflanzenfachbegriffe: Hemikryptophyt, lanzettlich, Therophyt
Die Kommentarfunktion ist geschlossen