Europäische Lärche ( Textquelle: Wikipedia)
Die Europäische Lärche Larix decidua ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lärchen Larix in der Familie der Kieferngewächse Pinaceae. Diese Art ist in Europa heimisch; sie überdauerte die letzte Eiszeit vermutlich in den Karpaten. Nachdem die Art in Österreich bereits 2002 zum Baum des Jahres vorgestellt wurde, wurde ihr in Deutschland diese Ehre im Jahr 2012 zuteil.
Beschreibung
Habitus
Die Europäische Lärche ist ein sommergrüner Baum, der ein Alter von maximal 600 Jahren, Wuchshöhen von 54 Meter und Stammdurchmesser Brusthöhendurchmesser von 1,5 bis zu 2 m erreicht. Die Baumkrone ist unregelmäßig pyramidal bis schlank-kegelförmig. In Blitzingen im Wallis wurde vor einigen Jahren ein 30 Meter hoher Baum mit 686 Jahresringen in 7 Meter Stammhöhe gefällt, der also etwa im Jahre 1280 gekeimt haben muss. Trotz des alle sieben bis zehn Jahre aufgetretenen Befalls mit dem Lärchenwickler hätte der gesunde Baum wahrscheinlich noch Jahrhunderte leben können. Im Ultental stehen drei Lärchen, die auf 850 Jahre geschätzt werden. Die zylindrischen bis fast kugeligen Kurztriebe besitzen Ringe aus Schuppenüberresten.
Wurzeln
Das typische Wurzelsystem der Lärche ist das Herzwurzelsystem. Durch ihre starke Wurzelenergie geht sie tief in skelettreiche kies- und steinhaltige Böden. Dabei kommt es zu zahlreichen Wurzelverkrümmungen. Erreicht sie feinerdegefüllte Klüfte, geht sie bis in 2 m Tiefe. Wurzelverletzungen verharzen rasch. Daher besteht eine geringe Wurzelfäulegefahr. Die Lärche kann auf Böden über Kalkgestein als auch über Quarz- und Silikatgestein eingebracht werden.
Borke
Die Rinde der Langtriebe ist anfangs hellgelb bis hell-gräulich-gelb und wird im zweiten oder dritten Jahr grau oder schwärzlich. Die Borke ist in jungen Jahren glatt und grün- bis graubraun und
…
Lärchen ( Textquelle: Wikipedia)
Die Lärchen Larix bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse Pinaceae. Sie wachsen häufig in den nördlichen Urwäldern und in Wirtschaftswäldern. Die Europäische Lärche war der Baum des Jahres 2012 in Deutschland und der Baum des Jahres 2002 in Österreich.
Beschreibung
Alle Lärchen-Arten sind sommergrüne Bäume, werfen also im Spätherbst ihre nadelförmigen Blätter ab. Damit sind sie eine der zwei nicht immergrünen Gattungen innerhalb der Kieferngewächse. Die andere Gattung ist die der Goldlärchen, welche nicht zu den Lärchen gehört. An einem Kurztrieb befinden sich ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Lärchen, Larix zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Europäische Lärche, Larix decidua
Pflanzengattung: Lärchen, Larix
Pflanzenfamilie: Kieferngewächse, Pinaceae
Vorkommen: Deutschland, Europa, Karpaten
Farbe: braun, gelblich, grau, grün, rot, rötlich, silber, weiß
Heilende Wirkung: Lärchen, Larix decidua
Die Kommentarfunktion ist geschlossen