Forsythia intermedia (Textquelle Wikipedia)
Die Forsythie Forsythia × intermedia, auch Garten-Forsythie, Goldflieder oder Goldglöckchen in Süddeutschland selten auch Stangenblüter genannt, ist ein häufig gepflanzter Zierstrauch Es handelt sich um eine Hybride zweier Arten aus der Gattung der Forsythien Diese gehört zur Familie der Ölbaumgewächse Oleaceae
Beschreibung
Der Strauch wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von drei bis vier Metern Die Blüten erscheinen noch vor dem Blattaustrieb im Frühjahr, je nach Sorte von März bis Mai Die Blütenknospen bilden sich nur an den letztjährigen Zweigen Die Blätter sind oval-länglich und erscheinen nach der Blüte Im Herbst färben sie sich gelblich-grün; selten sieht man auch eine weinrote Herbstfärbung
Kultur
Die künstliche Hybride aus F suspensa × F viridissima wird häufig bei uns kultiviert Seltener werden auch die Eltern-Arten kultiviert, diese stammen aus dem Kaiserreich China mit seiner hochentwickelten Gartenkunst und kamen über Japan nach Europa Sie wird hier erst seit 1833 angepflanzt
Häufig wird die Sorte ‚Lynwood‘ gepflanzt, neuere Züchtungen haben das Ziel, kleiner bleibende Pflanzen zu erzielen Infodienst Weihenstephan April 2005
In ökologischer Hinsicht wird die Forsythie kritisch beurteilt, denn die meisten Sorten werden von Insekten gemieden Alle Teile der Pflanze sind gering giftig
Forsythia (Textquelle Wikipedia)
Die Forsythien Forsythia sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Ölbaumgewächse Oleaceae Die etwa 13 Forsythia-Arten stammen ursprünglich aus Asien und nur eine aus Südosteuropa Die Hybride Forsythia ×intermedia kurz: Forsythie ist eine Kreuzung zweier Forsythien-Arten und wird häufig als Zierstrauch in den Gemäßigten Breiten in Parks und Gärten verwendet
Beschreibung
Forsythien-Arten sind sommergrüne Sträucher, die Wuchshöhen zwischen und Metern erreichen Sie wachsen aufrecht, ausgebreitet bis niederliegend oder überhängend Die Zweige sind hohl oder besitzen ein gekammertes Mark, junge Zweige können im Querschnitt etwas vierkantig sein Die gegenständig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind gestielt und einfach, selten dreiteilig Die Herbstfärbung ist manchmal gelb bis lila-rot, manchmal auch nur dunkelgrün oder olivgrün
Die Blüten erscheinen im Frühjahr noch vor dem Blattaustrieb, sie stehen einzeln oder zu mehreren in den Blattachseln der letztjährigen Zweige Die Blüten sind vierzählig Die vier Kelchblätter sind zu einem vierzipfligen Kelch verwachsen ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Forsythia, Forsythien zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Forsythia x intermedia, Forsythie
Pflanzengattung: Forsythia, Forsythien
Pflanzenfamilie: Ölbaumgewächse, Oleaceae
Pflanzenordnung: Lamiales
Pflanzenklasse: Eudikotyledonen, Magnoliopsida, Tracheophyta
Vorkommen: Asien, Berlin, Britzer Garten, China, Deutschland, Europa, Japan, Osteuropa, Südosteuropa
Biotop: Garten
Farbe: dunkelgrün, gelb, grün, Lila, olivgrün, rot
Pflanzenfachbegriffe: Hybride
Die Kommentarfunktion ist geschlossen