Stauden Info für wolfstrapp Lycopus exaltatus
Blütezeit: VIII - IX August - September
Wuchshöhe: 100 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist tief fiederspaltig geformt.
Standort: Wasser
Bodenfeuchte: feucht nass
Der Boden sollte salzhaltig sein
Eignung als: Naturgarten
Hoher Wolfstrapp (Quelle Wikipedia)
Der Hohe-Wolfstrapp Lycopus exaltatus ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler Lamiaceae
Beschreibung
Der Hohe Wolfstrapp wächst als immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 90 bis 160 cm Sein Erscheinungsbild ähnelt dem Ufer-Wolfstrapp Seine Stängel sind jedoch kahl bis flaumig beharrt Die Laubblätter sind auf beiden Seiten rau und tief fiederspaltig
Die Blütezeit reicht von Juli bis September Die Scheinquirle sind wenigblütig Die weißen Blüten sind etwa bis Millimeter lang Die Kelchzähne stechen nicht und sind so lang wie die Kelchröhre Die Nüsschen sind fast so lang wie der Kelch
Die Bestäubung erfolgt über Insekten und die Ausbreitung der Diasporen über Wasser sowie durch Klettausbreitung
Vorkommen
Der Hohe Wolfstrapp kommt in Westasien und Europa vor Während er in ganz Zentraleuropa als gefährdet oder ausgestorben gilt, ist er in Osteuropa teilweise und in Baschkirien, Kasachstan und in der Ukraine durchgehend häufig Er stellt ein subkontinentales Element der südsibirischen-pontischen Waldsteppengebiete dar In Europa erfolgte eine weitere Ausbreitung nach Norden nur entlang der großen Stromtäler So wurde er 1856 im nordwestlichen Teil der Kreuzhorst nahe der Elbe bei Magdeburg gefunden, galt aber bereits als selten Paul Ascherson: Flora der Provinz Brandenburg, der Altmark und des Herzogthums Magdeburg, Dritte Abteilung, Specialflora von Magdeburg, Verlag von August von Hirschwald Berlin 1864, Seite 85 In Deutschland gilt der Hohe Wolfstrapp als ausgestorben oder verschollen
Der Hohe Wolfstrapp ist eine Halblichtpflanze und wächst auf nassen, stickstoffhaltigen Böden Er ist schwach salzertragend und ein Anzeiger für schwach basische Böden
Lycopus (Quelle Wikipedia)
Wolfstrapp Lycopus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütengewächse Lamiaceae
Vorkommen
Wolfstrapp wächst vor allem an feuchten, halbschattigen Stellen wie Wiesen, Röhrichten und an Ufern und ist in ganz Deutschland verbreitet Nur in den Gebirgen kommt er seltener vor Des Weiteren ist Lycopus in ganz Europa, Teilen des westlichen Asiens und den temperierten Breiten des östlichen Nordamerikas zu finden
Erkennungsmerkmale
Es sind krautige Pflanzen Die Blüte des Wolfstrapps besitzt weiß gefärbte Kronblätter, die mit kleinen purpurnen Pünktchen versehen sind Zudem ist die Blüte fast radiär und vierspaltig Sie weist zwei fertile Staubblätter auf, wobei zusätzlich manchmal ...
Ort der Bild-Aufnahme
Taxonomie
Pflanzenart: Hoher Wolfstrapp, Lycopus exaltatus
Pflanzengattung: Lycopus, Wolfstrapp
Pflanzenfamilie: Labiatae, Lamiaceae, Lippenblütengewächse, Lippenblütler
Pflanzenordnung: Lamiales
Pflanzenklasse: Bedecktsamer
Vorkommen: Amerika, Asien, Berlin, Berlin Dahlem, Brandenburg, Deutschland, Europa, Kasachstan, Nordamerika, Osteuropa, Ukraine
Biotop: Ufer, Wiese (Grünland)
Inhaltsstoffe: Carnosol, Marrubin
Heilende Wirkung: Wolfstrapp
Pflanzenfachbegriffe: Diaspore
Die Kommentarfunktion ist geschlossen