Persischer Ehrenpreis ( Textquelle: Wikipedia)
Der Persische Ehrenpreis Veronica persica ist eine Pflanzenart in der Familie der Wegerichgewächse Plantaginaceae. Sie ist eine der in vom Menschen geprägten Landschaften häufigsten Arten der Gattung Ehrenpreis Veronica .
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Beim Persischen Ehrenpreis handelt es sich um eine einjährige oder einjährig überwinternde krautige Pflanze. Es handelt sich um eine relativ kräftige Pflanze, die auf dem Boden niederliegend bis aufsteigend wächst, jedoch an ihrem Stängel nicht wurzelt. Die Stängel erreichen Längen von 10 bis 40 Zentimetern.
Im unteren Bereich des Stängels sind die Laubblätter gegenständig, im oberen Bereich wechselständig angeordnet. Die einfachen Blattspreiten sind grob gekerbt, mit einem herzförmigen Grund, und sind stark netznervig.
Generative Merkmale
Die Blüten des Persischen Ehrenpreises stehen einzeln in den Blattachseln. Die Tragblätter unterscheiden sich von den unteren Stängelblättern nur darin, dass sie kleiner sind. Die Blütenstiele sind relativ lang.
Die zwittrigen Blüten besitzen einen Durchmesser von 8 bis 10 Millimetern und sind schwach zygomorph mit doppelter Blütenhülle. Der Kelchzipfel ist ei-lanzettlich. Die Krone ist himmelblau mit gelbweißem Schlund und 8 bis 12 Millimeter breit.
Auch die meist reichlich vorhandenen, mehrsamigen Kapselfrüchte stehen lang gestielt vom Stängel ab, überragen ihre Tragblätter weit und sind dadurch meist recht auffällig.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.
Ökologie
Der Persischen Ehrenpreis ist ein Therophyt. Vegetative Vermehrung erfolgt durch bis 40 Zentimeter lange Ausläufer. Er wurzelt bis zu 20 Zentimeter tief.
Die Blütezeit reicht von Februar bis Oktober, der Persischen Ehrenpreis kann aber bei passenden Temperaturen
…
Veronica ( Textquelle: Wikipedia)
Veronica ist:
- die botanische Bezeichnung für Pflanzen der Gattung Ehrenpreis z. B. V.officinalis
Ehrenpreis Veronica ist eine Pflanzengattung, die nach molekularbiologischen Untersuchungen neuerdings zur Familie der Wegerichgewächse Plantaginaceae gezählt wird.
Mit bis zu 450 Arten ist die Gattung Veronica sehr artenreich. Auch in Mitteleuropa kommen zahlreiche Vertreter vor. Der deutsche Gattungsname rührt von der Wertschätzung des Waldehrenpreises V.officinalis in der Naturheilkunde her: „Ihm sei Ehr und Preis als vera unica medicina, das einzig wahre Heilmittel“.
Beschreibung
Ehrenpreis-Arten sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen. Die früher zur Gattung Hebe gestellten Arten sind strauchig oder sogar baumförmig. Alles in allem ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Ehrenpreis, Veronica zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Persischer Ehrenpreis, Veronica persica
Pflanzengattung: Ehrenpreis, Veronica
Pflanzenfamilie: Plantaginaceae, Wegerichgewächse
Vorkommen: Afrika, Amerika, Argentinien, Australien, Europa, Kaukasus, Mitteleuropa, Neuseeland, Niger, Nordamerika
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Therophyt, zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen