Disteln Pflanzen-Typen Gallerien Bilder

Gewöhnliche Kratzdistel Blüte pink Cirsium vulgare

Kohl-Kratzdistel Blüte gelblich Blatt grün Cirsium oleraceum

Nickende Distel Blüte pink Carduus nutans

Bärenklauartige Distel Blüte pink Carduus acanthoides

Berg-Distel Blüte pink Carduus defloratus

Weg-Distel Blüte pink Carduus acanthoides

Drüsenblättrige Kugeldistel Blüte weißlich Echinops sphaerocephalus

Bienen-Kugeldistel Blüte blau Echinops sphaerocephalus

Acker-Kratzdistel Blüte lila Cirsium arvense

Wollkopf-Kratzdistel Blüte lila Cirsium-eriophorum

Beschreibung von Disteln

Als Disteln werden umgangssprachlich mit Dornen bewehrte, „stachelige“ Pflanzen bezeichnet. Der Begriff geht auf indogermanische Ursprünge zurück und bedeutet etwa „spitz“ oder „stechen“.
Daher ist Distel in der Botanik keineswegs ein eindeutiger Name, sondern ein Namensbestandteil bei verschiedenen Arten und Gattungen der Carduoideae, einer Unterfamilie der Korbblütler Asteraceae :

  • Ringdisteln Carduus
  • Golddisteln oder Eberwurzen Carlina
  • Färberdisteln Carthamus
  • Kratzdisteln Cirsium
  • Kugeldisteln Echinops
  • Milchfleckdisteln Galactites
  • Eselsdisteln Onopordum
  • Elfenbeindisteln Ptilostemon, darunter die Elfenbeindistel Ptilostemon afer
  • Mariendisteln Silybum
  • Gänsedisteln Sonchus

Wegen ihres ähnlichen Habitus werden die Karden Dipsacus und der Mannstreu Eryngium umgangssprachlich gelegentlich als Disteln angesprochen.

Mehr Kategorien auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen