Stauden Info für Distel Carduus defloratus
Blütezeit: VII - IX Juli - September
Wuchshöhe: 60 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist lanzettlich dornig geformt.
Standort: Steingarten Freiflächen
Bodenfeuchte: trocken frisch
Der Boden sollte durchlässig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Naturgarten
Alpen-Distel (Text source: Wikipedia)
Die Alpen-Distel Carduus defloratus, auch Berg-Distel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ringdisteln Carduus in der Familie der Korbblütler Asteraceae .
Beschreibung
Die distelartige, mehrjährige, krautige Pflanze wird zwischen 20 und 80 cm hoch und hat bogig aufsteigende Stängel. Der untere Stängelabschnitt ist dicht beblättert. Der obere Teil ist jedoch meist blattlos und filzig behaart. Die Blütenköpfe sind einzeln und werden bis zu 20 mm breit. Zur Blütezeit sind die Köpfe meist nickend und bestehen aus bis zu 200 purpurroten zwei-lippigen Röhrenblüten.
Vorkommen
Die kalkliebende Pflanze ist häufig auf steinigen Rasen sowie auf Schutt- und Felsfluren anzutreffen. Das Verbreitungsgebiet umfasst die Alpen von den Pyrenäen bis zum nördlichen Balkan, von der Tallage bis in eine Höhe von .
Sonstiges
Die Alpen-Distel tritt im Verbreitungsgebiet in den verschiedensten Formen auf. Im Gegensatz zu anderen Arten hat sie aber nur einzelne Blütenköpfe …
Carduus (Text source: Wikipedia)
Die Ringdisteln Carduus sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler Asteraceae
Die in Mitteleuropa häufig vorkommende N.Distel C.nutans besitzt derbstachelige Laubblätter, die als dorniger Saum am Stängel herablaufen, und ist als „Unkraut“ an Wegesrändern, Schuttplätzen und Böschungen anzutreffen.
Die Ringdistel allgemein gilt in der Symbolsprache der Blumen als Sinnbild der Wehrhaftigkeit.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Ringdistel-Arten sind meist ein- bis zweijährige, selten ausdauernde krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von 30 bis 200 selten bis 400 cm erreichen. Sie sind gewehrt und mehr oder weniger wollig behaart, nur selten unbehaart. Die aufrechten Stängel sind einfach oder verzweigt und oft stachelig-geflügelt.
Die grundständigen und am Stängel wechselständig verteilt angeordneten Laubblätter sind gestielt oder ungestielt. Die kahlen oder behaarten Blattspreiten sind ungeteilte bis fiederspaltig oder ein- bis zweifach gelappt und am Rand dornig gezähnt …
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Carduus, Ringdisteln zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Alpen-Distel, Carduus defloratus
Pflanzengattung: Carduus, Ringdisteln
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Korbblütler
Vorkommen: Alpen, Balkan, Mitteleuropa
Biotop: Berg
Farbe: grün, Lila, rose, violett
Die Kommentarfunktion ist geschlossen