Mexiko Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Arizona-Zypresse Strauch Zweige Frucht blau grün Cupressus arizonica var glabra

Rose Blüte weiß Rosa rosa

Papaya Blatt grün Carica papaya

Pompon-Dahlie gefüllt Blüte orange Dahlia x hortensis

Grossfiedrige Dahlie Blüte rot Dahlia pinnata

Kalifornischer Mohn Blüte orange Goldmohn Eschscholzia californica

Portland-Rose Blüte pink Rosa x portlandia

Großer Känguruapfel Kangaroo Apple Frucht orange Blatt grün Solanum laciniatum

Peruanischer Pfefferbaum Frucht rot Blatt grün Schinus molle

Buschtomate Frucht orange Solanum ellipticum

Beschreibung von Mexiko

Mexiko spanisch: México [ˈmexiko], nahuatl: Mexihco [me:’ʃiʔko], amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, span.: Estados Unidos Mexicanos, ist eine Bundesrepublik in Nordamerika, die 31 Bundesstaaten und den Hauptstadtdistrikt Mexiko-Stadt umfasst. Im Norden grenzt Mexiko an die Vereinigten Staaten von Amerika USA, im Süden und Westen an den Pazifischen Ozean, im Südosten an Guatemala, Belize und an das Karibische Meer, im Osten an den Golf von Mexiko. Mit einer Gesamtfläche von fast zwei Millionen Quadratkilometern ist Mexiko das fünftgrößte Land auf dem amerikanischen Doppelkontinent, global liegt das Land an vierzehnter Stelle. Weltweit liegt Mexiko mit einer Bevölkerungszahl von etwa 120 Millionen Menschen auf Platz elf und ist das einwohnerreichste spanischsprachige Land.

Landesname

Das Land ist nach der Hauptstadt der Azteken, Mexico-Tenochtitlan jetzt Mexiko-Stadt, benannt. Für die Herkunft der Bezeichnung Mexico mē/ʃ/ĭ’co gibt es verschiedene, aber unbefriedigende Erklärungen. Nach einer Erklärung stammt der Teil von mĕtl, was die Agavenpflanze auch: Maguey bezeichnet. Der Teil soll von xīctli Nabel abgeleitet sein und zusammen mit dem im Nahuatl häufigen Ortssuffix co beziehungsweise ko die Bezeichnung Der Platz, wo der Nabel der Mittelpunkt der Maguey liegt ergeben. Diese Ableitung ist unmöglich, da in den ersten beiden Fällen die im Nahuatl bedeutungsunterscheidende Vokallänge unterschiedlich ist. Stattdessen wird der Ortsname als regelmäßige Bildung von der in den Quellen gut belegten Volksbezeichnung mē

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen