Kanaren Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Blauer Natternkopf Blüte blau Echium vulgare

Weißfilziges Greiskraut silbrig Blüte gelb Senecio cineraria

Natterkopf Blüte blau Echium vulgare

Natterkopf krank grün Echium vulgare

Gewöhnlicher Natternkopf Blüte blau Echium vulgare

Beschreibung von Kanaren

Die Kanarischen Inseln spanisch Islas Canarias oder Kanaren sind eine politisch zu Spanien, geographisch zu Afrika und biogeografisch zu Makaronesien gehörende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der marokkanischen Küste Afrikas. Die gleichnamige, alle Kanarischen Inseln umfassende Autonome Gemeinschaft ist eine der 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens.

Geographie

Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik in einer geographischen Region, die als Makaronesien bezeichnet wird. Dazu zählen auch die Kapverden, die Azoren, der Madeira-Archipel und die Ilhas Selvagens. Zwischen rund 27° 38′ und 29° 30′ nördlicher Breite sowie 13° 22′ und 18° 11′ westlicher Länge befinden sich die Kanaren zwischen 1028 und 1483 Kilometer vom Mutterland Spanien Kap Trafalgar entfernt, auf gleicher Breite mit beispielsweise der Sahara, Kuwait und Florida. Es gilt, im Gegensatz zum spanischen Festland, die westeuropäische Zeit.

Die Kanaren bestehen aus sieben Hauptinseln und sechs Nebeninseln:

Einige kleinere unbewohnte Felsinseln sind Anaga, Salmor und Garachico. Der höchste Berg der Kanarischen Inseln ist der 3718 Meter hohe Pico del Teide. Er liegt auf der Insel Teneriffa und ist gleichzeitig Spaniens höchste Erhebung.

Geologie

Die Kanarenschwelle

Die Inselgruppe der Kanaren gehört geologisch zu Afrika. Sie befindet sich im Atlantischen Ozean am Ostrand des Kanarischen Beckens, das bis in 6501 Meter Tiefe abfällt. Dieses Seebecken besteht aus dem kleineren Nordbecken und dem größeren Südbecken, die durch die Kanarenschwelle getrennt sind, an deren östlichem Ende sich die Kanaren erheben. Die Grenzen des gesamten Beckens bilden im Norden die Azorenschwelle, im Süden die Kapverdenschwelle und im Westen der

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen