Europa Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Blättchenreiche Drüsenfrucht Blüte gelb Adenocarpus foliolosus

Avocado Baum Blüte gelblich Persea americana

Arabica-Kaffee Frucht rot grün Coffea arabica

Katzenschwanz Aloe Blüte orange Aloe-castanea

Garten-Forsythie Blüte gelb Forsythia x intermedia

Spitzahorn Blüte gelb Acer platanoides

Rasen-Steinbrech Blüte pink Saxifraga rosaea

Kaiserkrone Blüte gelb Fritillaria imperialis

Purpur-Nieswurz Blatt grün Helleborus purpurascens

Weinbergs-Traubenhyazinthe Blüte blau Muscari neglectum

Beschreibung von Europa

Europa altgriechisch Εὐρώπη, Eurṓpē ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Obwohl es geographisch gesehen ein Subkontinent ist, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet, wird es historisch und kulturell begründet meist als eigenständiger Kontinent betrachtet. Dies verweist darauf, dass sich der Begriff „Europa“ nicht in der geographischen Definition erschöpft, sondern sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche, ideelle und identitäre Aspekte bezieht.

Die Einwohner Europas werden als Europäer bezeichnet.

Name

Der Name „Europa“ lässt sich in Europa selbst am weitesten in Form der griechischen Εὐρώπη zurückverfolgen: Hier wurde Eurṓpē meist als Kompositum aus altgriechisch εὐρύς, eurýs, „weit“ und ὄψ, óps, „Sicht“, „Gesicht“ aufgefasst, daher Eurṓpē, „die [Frau] mit der weiten Sicht“.

Nach der griechischen Mythologie war dies der Name einer phönizischen Königstochter, altgriechisch Εὐρώπη, die Zeus in Stiergestalt schwimmend nach Kreta entführte und dort verführte. Dieser Name stammt nach Auffassung einiger Etymologen aus einer semitischen Sprache und wurde dann gräzisiert, wohl aus phönizisch erob, „dunkel“, „Abend“ vgl. Abendland .

Im 5. Jahrhundert vor Christus bezog der griechische Schriftsteller und Geograph Herodot den Begriff „Europa“, der sich als geographischer Terminus seinerzeit nur auf den Peloponnes

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen