Costa Rica Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Puderquastenstrauch Blüte rot Calliandra haematocephala

Schmuckkörbchen Blatt grün Blüte weiß pink Cosmea bipinnata

Puderquasten-Strauch Blüte rot Calliandra surinamensis

Kanonenkugelbaum Frucht braun Couroupita guianensis

Dessertbanane Frucht grün Blüte purpur Blatt Musa x paradisiaca

Goldtrompete Kletterstrauch Blüte gelb Allamanda cathartica

Kanonenkugel-Baum Cannonball-Tree Frucht braun Knospe rot Blatt grün Couroupita guianensis

Papaya Blatt grün Carica papaya

Köstliches Fensterblatt Blatt Frucht Kolben Ranke grün Monstera deliciosa

Paradiesvogelblume Blüte orange Blatt grün Strelitzia reginae

Beschreibung von Costa Rica

Costa Rica [ˈkostɑ ˈrikɑ], spanisch für „reiche Küste“ ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt. Im Osten ist er durch die Karibik und im Westen durch den Pazifik begrenzt. Das Land gilt als eines der fortschrittlichsten Lateinamerikas. So wurde die Armee bereits in den 1950er-Jahren zugunsten der Förderung von Bildungs- und Gesundheitsprogrammen abgeschafft, das Land gewinnt mehr als 90 % seines Energiebedarfs aus regenerativen Quellen und der Ökotourismus wird stark gefördert. Rund 27 % der Landesfläche stehen unter Naturschutz.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Region ist es seit den 1950er Jahren eine stabile Demokratie und blieb durch frühzeitige sozialpolitische Maßnahmen von der in Lateinamerika des 20. Jahrhunderts weit verbreiteten Problematik der sozialen Unruhen, Bürgerkriege und Diktaturen verschont. Angesichts damaliger bewaffneter Konflikte in benachbarten Ländern erklärte es 1983 seine „dauerhafte und aktive unbewaffnete Neutralität“ und wird auch als „die Schweiz Zentralamerikas“ bezeichnet.

Geographie

Topographisch lässt sich Costa Rica in fünf Großräume gliedern.

  • die vulkanischen Bergketten der Cordilleras, speziell die Cordillera de Talamanca
  • das Valle Central mit der Hauptstadt San José
  • die Schwemmlandebenen der Karibikküste
  • die zentrale Pazifikküste
  • die trockene Halbinsel Guanacaste im Nordwesten

In den Cordilleras gibt es eine Vielzahl noch aktiver und auch erloschener Vulkane, darunter der Turrialba. Die drei am meisten besuchten sind der Volcán Poás 2704 Meter, der Arenal 1633 Meter und der Irazú 3432 Meter. Der Chirripó Grande 3820 Meter ist der höchste Berg des Landes.

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen