Argentinien Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Giftbeere Blüte blau Nicandra physalodes

Blaugrüner Tabak Blüte gelb Nicotiana glauca

Kaktus Stachel grün Parodia lenninghausii

Rose Blüte weiß Rosa rosa

Portland-Rose Blüte pink Rosa x portlandia

Peruanischer Pfefferbaum Frucht rot Blatt grün Schinus molle

Feigenkaktus Opuntie Blüte gelb orange Blatt grün Opuntia ficus-indica

Avocado hellgrün Blüte braun Rinde grün Blatt Persea americana

Artischocke Blüte lila Frucht braun Cynaria scolymus

Aufrechte Studentenblume Sammetblumen Blüte gelbrot Tagetes erecta

Beschreibung von Argentinien

Argentinien spanisch Argentina?/i [aɾxenˈtina] ist eine Republik im Süden Südamerikas, dem Südkegel.

Der Landesname leitet sich von der lateinischen Bezeichnung für Silber – argentum – ab und stammt aus der spanischen Kolonialzeit, als man hier Edelmetalle zu finden hoffte. Bis zu seiner Unabhängigkeit 1816 war es Teil des spanischen Kolonialreiches.

Mit einer Fläche von knapp 2,8 Milionen km² ist Argentinien der achtgrößte Staat der Erde und der zweitgrößte des südamerikanischen bzw. der viertgrößte des amerikanischen Doppelkontinentes. Wegen seiner großen Nord-Süd-Ausdehnung hat das Land Anteil an mehreren Klima- und Vegetationszonen. Im Hinblick auf die Einwohnerzahl steht es mit ca. 43 Millionen Einwohnern in Südamerika an dritter und in ganz Amerika an fünfter Stelle. Ein großer Teil der Bevölkerung konzentriert sich im Ballungsraum der Landeshauptstadt Buenos Aires, die als bedeutendes Kulturzentrum Amerikas gilt, in dem unter anderem der Tango Argentino seinen Ursprung hat. Große Teile des trockenen und kalten Südens sind dagegen nur sehr dünn besiedelt.

Politisch ist Argentinien eine präsidentielle Bundesrepublik, in der die einzelnen Gliedstaaten, Provinzen genannt, weitreichende Kompetenzen innehaben. Wirtschaftlich spielt traditionell die Landwirtschaft und Viehzucht eine große Rolle. International wird Argentinien oft zu den Schwellenländern gezählt. Nach dem von den Vereinten Nationen erhobenen Human Development Index zählt es seit 2011 jedoch zu den sehr hoch entwickelten Staaten. Es gehört unter den unabhängigen südamerikanischen Staaten gemeinsam mit Chile und Uruguay Südkegel zur Spitzengruppe in Hinblick auf das Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt Kaufkraftparität. Die

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen