Arboretum Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Hakea Strauch Blüte rosa Blatt grau grün Hakea grammatophylla

Bird Hakea Blüte rot Hakea orthorryncha

Red Pokers Blüte rosafarben Rinde grau Frucht Hakea bucculenta

Hakea Blüte Blatt Rinde weißlich graubraun grün Hakea lorea

Hakea Blüte rosa Hakea bipinnatifida

Hakea Strauch Blüte weiß Hakea scoparia

Hybrid-Zaubernuss Ruby Glow Blüte rot Hamamelis × intermedia

Hybrid-Zaubernuss Strauch Blüte rot Hamamelis x intermedia

Araucarie Blatt grün Araucaria araucana

Blüten-Hartriegel Strauch Blatt rot Cornus florida

Beschreibung von Arboretum

Ein Arboretum lateinsch: „Baum“ ist eine Sammlung nicht in Pflanzgefäßen wachsender verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze; dies kann beispielsweise ein botanischer Garten sein, in dem hauptsächlich Bäume und Sträucher angepflanzt werden. Man spricht von einem „Fruticetum“, wenn nur Sträucher angepflanzt werden. Werden in einem Arboretum nur Nadelgehölze angepflanzt, nennt man es „Pinetum“.

Allgemeines
Nach der elften Edition der Encyclopædia Britannica von 1911 wurde der Begriff zum ersten Mal von John Claudius Loudon im Jahr 1838 in einem Buch über Bäume verwendet.
Ein bedeutendes, an raren, auch ausländischen Bäumen reiches – heute untergegangenes – Arboretum zu Studienzwecken schuf bald darauf in Deutschland Eduard Petzold als Parkdirektor des Prinzen Wilhelm Friedrich Karl von Oranien-Nassau in Muskau vgl. seine Schrift Arboretum Muscaviense.
Als ältestes Arboretum der Welt gilt das Arboretum von Trsteno in der Nähe der Stadt Dubrovnik in Kroatien, das seit 1492 bestehen soll. Trsteno Das heute flächenmäßig größte, forstwissenschaftlich betriebene Arboretum Deutschlands befindet sich im Staatsforst Burgholz auf dem Stadtgebiet von Wuppertal, NRW. Dort werden auf ca. 250 Hektar Gehölze aus drei Kontinenten auf ihre Umweltverträglichkeit und ihr Wachstumsverhalten in der mitteleuropäischen Klimazone untersucht.
In Bad Grund am Rande des Harzes betreibt das Land Niedersachsen seit 1975 auf ca. 100 ha eine Versuchsanlage mit etwa 600 herkunftsgesicherten Gehölzarten, um ihre Wachstumseigenschaften zu beobachten. Das Arboretum Bad Grund gehört zum Hoheitsbereich des Forstamtes Riefensbeek. Das Arboretum ist öffentlich zugänglich und insbesondere im Herbst durch die intensive Laubfärbung eine Touristenattraktion.
In Ellerhoop befindet sich ein Arboretum mit über 4000 Baum- und Pflanzenarten auf 17,3 Hektar.
Ein aus der Zeit Österreich-Ungarns stammendes Arboretum befindet sich in Arco, Trentino früher: Welschtirol.
Im französischen Teil der Schweiz, in Aubonne befindet sich das erste Arboretum der Schweiz, das 1963 gegründet wurde. Das Arboretum ist ganzjährig öffentlich zugänglich, seit 2002 befindet sich hier auch die Schweizerische Bibliothek für Dendrologie
Im Ruhrgebiet, im Süden der Dortmunder Innenstadt, findet sich der Rombergpark, ein alter Botanischer Garten und Landschaftspark. Er ist öffentlich zugänglich, zu erreichen über die B54 Richtung Süden.

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen