Andalusien Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Spanischer Wundklee Blüte pink Anthyllis vulneraria iberica

Riesen Palmlilie Blatt grün Rinde grau braun Yucca elephantipes

Rosetten Dickblatt Blüte gelb Blatt dunkel-violett Aeonium arboreum

Brandkraut Strauchnessel Blüte rosa Blatt grün Phlomis purpurea

Paradiesvogelblume Blüte orange Blatt grün Strelitzia reginae

Orangenbaum Blüte weiß Frucht orange Rinde silber Citrus x aurantium

Klatschmohn Blüte rot Papaver rhoeas

Avocado hellgrün Blüte braun Rinde grün Blatt Persea americana

Eßbare Mittagsblume Blüte gelb Carpobrotus edulis

Drillingsblume Bougainville Blüte weiß Blatt purpur Bougainvillea glabra

Beschreibung von Andalusien

Andalusien spanisch Andalucía [andaluˈθi.a] ist von den 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens die südlichste, die auf dem Festland liegt. Andalusien grenzt im Norden an Kastilien-La Mancha und an die Extremadura, im Osten an Murcia, im Süden an Mittelmeer und Atlantik sowie im Westen an Portugal. Die Hauptstadt Andalusiens ist Sevilla.

Mit rund 8,44 Millionen Einwohnern ist Andalusien die meistbevölkerte autonome Gemeinschaft Spaniens. Außerdem weist Andalusien die zweitgrößte Fläche unter den autonomen Gemeinschaften Spaniens auf.

Die bedeutendsten Naturräume Andalusiens sind die südliche Abdachung der Sierra Morena, das Becken des Guadalquivir und die Betische Kordillere, zu der die Sierra Nevada gehört. Der Campo de Gibraltar, mit dem Felsen von Gibraltar bildet den südlichsten Teil des europäischen Festlandes. Bei Tarifa, der südlichsten Stadt, liegen Europa und Afrika nur 14 Kilometer voneinander entfernt, getrennt durch die Straße von Gibraltar.

Bekannt ist die Region auch durch ihre Musik, den Flamenco. Andalusien war in der Vergangenheit oft umkämpft. Es kam daher zu vielfältigen kulturellen Einflüsse, wie zum Beispiel durch die Araber oder die Römer.

Provinzen

Andalusien ist in acht Provinzen unterteilt, in denen 691 Gemeinden existieren.

Neben den gleichnamigen Provinzhauptstädten zählen Jerez de la Frontera und Ronda zu den bekanntesten Städten der Region.

Am dichtesten besiedelt sind das Tal des Guadalquivir und der Küstenstreifen südlich der Sierra Nevada.

Herkunft des Namens

Die zu Beginn des 8. Jahrhunderts einfallenden Mauren benutzten die Bezeichnung Al-Andalus الأندلس

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen