Lespedeza bicolor
Der Zweifarbige Buschklee Lespedeza bicolor ist eine Pflanzenart in der Gattung Buschklee Lespedeza.
Der Zweifarbige Buschklee gehört zur Gattung Buschklee Lespedeza in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler Faboideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabacea …
Er ist in Ostasien heimisch und wird gelegentlich als Ziergehölz verwendet.
Beschreibung
Die Pflanze ist ein aufrecht wachsender Strauch, der ein bis drei Meter hoch wird. Die Zweige sind leicht behaart. Die Blätter sind dreiteilig, das mittlere Blättchen wird 1,5 bis 6 cm lang und 1 bis 3,5 cm breit. Die Unterseite der Blätter ist hellgrün und behaart.
Die purpurnen Blüten erscheinen von Juli bis September in langen, achselständigen, überhängenden Rispen. Der Kelch ist 0,5 cm lang, die freien Zipfel sind kurz. Die Blütenblätter erreichen 1 cm Länge, sie sind purpurn oder selten weiß gefärbt. Die einsamige, behaarte Hülse wird 1 × 0,5 cm groß und ist asymmetrisch umgekehrt-eiförmig.
Verbreitung
Der Zweifarbige Buschklee ist in China weit verbreitet, außerdem im angrenzenden Russland, in Japan, Korea und eventuell in der Mongolei. Er wächst an Waldrändern und in Gebüschen in Höhenlagen von 100 bis 1000 Meter.
Verwendung
Der Zweifarbige Buschklee wird angepflanzt, um Erosion zu verhindern. Aus den Samen kann Öl gewonnen werden, die Zweige werden für Flechtarbeiten genutzt, aus den Blättern wird Tee gekocht. Die Pflanze wird in Mitteleuropa in Parks und Gärten gelegentlich als Zierstrauch kultiviert …
Buschklee
Der Buschklee Lespedeza ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler Faboideae innerhalb der Familie Hülsenfrüchtler Fabaceae. Die etwa 40 bis 60 Arten sind in Ost- und Südostasien vom Himalaja über China und Japan bis nach Australien, sowie in Nordamerika verbreitet.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Buschklee-Arten sind krautige Pflanzen, Halbsträucher oder sommergrüne Sträucher, oft mit kriechenden oder schleppenartig überhängenden Zweigen. Die Rinde ist manchmal flaumig behaart. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind unpaarig dreiteilig gefiedert.
Blütenstände, Blüten und Früchte
Es werden seitenständige traubige oder bündelige Blütenstände gebildet. Je zwei Blüten stehen über einem haltbaren Tragblatt. An der Spitze des Blütenstiels stehen zwei kleine Hochblättchen. Die zwittrigen, zygomorphen Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind nur kurz glockenförmig verwachsen, der mit fünf Kelchzipfeln. Die Blütenkrone besitzt die typische Form einer Schmetterlingsblüte. Die Fahne ist länglich bis verkehrt-eiförmig. Das Schiffchen ist nach oben gebogen und endet stumpf. Die genagelten an der ...
Ort der Bild-Aufnahme
Taxonomie
Pflanzenart: Lespedeza bicolor, Zweifarbiger Buschklee
Pflanzengattung: Buschklee, Lespedeza
Pflanzenfamilie: Faboideae, Hülsenfrüchtler, Schmetterlingsblütler
Vorkommen: Australien, China, Japan, Korea, Mitteleuropa, Mongolei, Nordamerika, Russland
Farbe: pink
Die Kommentarfunktion ist geschlossen