Stauden Info für Thymian Thymus vulgaris
Blütezeit: VIII - IX August - September
Wuchshöhe: 25 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist eiförmig geformt.
ist immergrün
Standort: Freiflächen Beet
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig sein
Eignung als: Bauerngarten Schotter Fugen Mauerkrone
Echter Thymian
Echter Thymian Thymus vulgaris, auch Römischer Quendel, Kuttelkraut oder Gartenthymian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Thymiane Thymus innerhalb der Familie der Lippenblütler Lamiaceae. Er wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Der Echte Thymian ist ein ausdauernder, stark verzweigter Halbstrauch, der Wuchshöhen von 10 bis 40 Zentimeter erreicht. Die Zweige sind niederliegend oder aufsteigend, vierkantig, verholzt und kurz behaart. Die kreuzgegenständigen Laubblätter sind sitzend oder kurz gestielt und schmal elliptisch. Ihre Oberseite ist graugrün gefärbt, die Unterseite filzig grauweiß behaart und der Rand zurückgerollt.
mini|Zygomorphe Blüten
Generative Merkmale
Die kleinen Blüten sind in Scheinquirlen angeordnet, die sich in zylindrischen Köpfchen an den Enden der Zweige befinden. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kronblätter sind weiß oder rosafarben und zu einer zweilippigen Krone verwachsen. Die Oberlippe ist wenig glockig, die Unterlippe weist drei breite Lappen auf. Die Nussfrüchte sind kugelförmig.
Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober.
Vorkommen
Ursprünglich stammt der Echte Thymian aus dem westlichen europäischen Mittelmeerraum. Er wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet und er verwildert in Mitteleuropa selten nur in sehr warmen Gegenden ab und zu unbeständig, besonders am Alpensüdfuß und in der Südwestschweiz. In Deutschland wurde er an mehreren Stellen eingebürgert.
Er besiedelt lückige Trockenrasen und Macchien. Der Echte Thymian gedeiht am besten auf trockenen, flachgründig-steinigen, kalkhaltigen Böden bei ausgesprochen sommerheißen Klima.
Inhaltsstoffe
Es gibt sechs definierte Chemotypen des Echten Thymians. Die Verteilung und Häufigkeit der einzelnen Chemotypen innerhalb eines Bestands hängt insbesondere von genetischen und klimatischen Bedingungen ab. Die Zusammensetzung der ätherischen Öle der Chemotypen ist jeweils verschieden, sie werden nach ihrem jeweiligen Hauptbestandteil benannt …
Thymus
Die Thymiane oder Quendel Thymus von altgriechisch θύμος thýmos sind eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütengewächse Lamiaceae. Einige Arten und ihre Sorten sind Heil- und Gewürzpflanzen, am bekanntesten ist der Echte Thymian Thymus vulgaris .
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Thymian-Arten sind ausdauernde Halbsträucher oder Sträucher. Gelegentlich scheinen sie krautig zu sein, sind jedoch zumindest an der Basis verholzt. Sie wachsen aufrecht bis niederliegend, sind gelegentlich rasenbildend und an den Stängeln wurzelnd. Die Stängel können rundum behaart sein oder aber nur an zwei gegenüberliegenden Seiten oder an den Kanten Behaarung aufweisen.
Die Laubblätter sind einfach und ganzrandig oder gelegentlich gezähnt. Oftmals sind ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Quendel, Thymiane, Thymus zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Echter Thymian
Pflanzengattung: Quendel, Thymiane, Thymus
Pflanzenfamilie: Lamiaceae, Lippenblütengewächse
Vorkommen: Afrika, Asien, Deutschland, Europa, Griechenland, Mitteleuropa, Mittelmeerraum
Farbe: rose
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen