Kulturrosen (Textquelle Wikipedia)
Kulturrosen sind die züchterisch bearbeiteten Formen aus der Gattung der Rosen Rosa, im Gegensatz zu den Wildrosen. Die Rose gilt im Abendland als die edelste der Blumen; sie symbolisiert vor allem in Rot die Liebe und die Romantik.
Beschreibung
Rosensträucher wachsen freistehend aufrecht oder können – mit Hilfe von Rankhilfen – auch klettern als Rambler oder Spreizklimmer. Manche Arten besitzen keine oder nur sehr wenige Stacheln. Rosen haben – entgegen allen poetischen Äußerungen – keine Dornen, sondern Stacheln. Die Stacheln können rötlich, schwarz, klein, groß, borstig, breit, gerade, keilförmig, hakig gekrümmt oder sehr spitz sein. R.omeiensis f. pteracantha aus China hat die größten Stacheln: Scharf, hart, flach, keilförmig, rötlich durchscheinend, die an der Basis bis zu 2 Zentimeter und mehr verbreitert sind, länger als ihre Blätter, sie wird volkstümlich deshalb die Stacheldrahtrose engl.: Winged Thorn genannt. Die wechselständigen Laubblätter sind meist gefiedert, selten einfach. Die Nebenblätter sind meist auffällig.
Bei Rosen stehen die Blüten einzeln oder in unterschiedlich aufgebauten Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig. Die fünf selten vier grünen Kelchblätter sind oft den Laubblättern mehr oder weniger ähnlich. Wildformen haben fünf auffällige Kronblätter. Die Staubblätter sind in Vielzahl vorhanden. Die meist vielen Fruchtblätter sind nicht miteinander verwachsen apokarp. Kultur- Rosen Gartenrosen kommen in allen Farben außer reinem Blau und Schwarz und auch Farbmischungen vor. Die seltene Blütenfarbe Grün besitzt die Rosensorte ‚Viridiflora‘. Viele Sorten verbreiten in verschiedenen Duftnoten einen angenehmen Duft. Viele Sorten sind gefüllt blühend, das bedeutet, dass ein Teil oder alle Staubblätter dieser Sorten in dekorative Blütenblätter umgewandelt sind.
Die Früchte der Rosen in Wirklichkeit handelt es sich um Sammelnussfrüchte, das heißt die „Kerne“ sind die eigentlichen Früchte werden Hagebutten genannt. Das „Fruchtfleisch“ ist essbar und sehr vitaminreich. Mehrmals blühende Rosen bilden durch den Sommerschnitt keine Hagebutten aus …
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Kulturrosen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Rose_(Art)
Pflanzengattung: Kulturrosen
Vorkommen: China
Die Kommentarfunktion ist geschlossen