Stauden Info für Wiesenkopf Sanguisorba officinalis
Blütezeit: VII - VIII Juli - August
Wuchshöhe: 70 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist bläulichgrün
Das Blatt ist gefiedert geformt.
Standort: Wiese Wasser
Bodenfeuchte: feucht
Der Boden sollte lehmig sein
Eignung als: Naturgarten Bauerngarten
Sanguisorba officinalis
Der Große Wiesenknopf Sanguisorba officinalis, auch Groß-Wiesenknopf genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wiesenknopf Sanguisorba innerhalb der Familie der Rosengewächse Rosaceae. Sie ist in Eurasien weitverbreitet.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blatt
Der Große Wiesenknopf wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis zu 120 Zentimetern. Der aufrechte Stängel ist rund, gerillt und kahl, manchmal ist die Basis behaart. Die grundständig und wechselständig am Stängel verteilt angeordneten Laubblätter sind gestielt und unpaarig gefiedert, mit drei bis sechs Fiederpaaren. Die Blattoberseite ist dunkelgrün, die Unterseite blaugrün. Die grundständigen Nebenblätter sind braun und häutig. Am Stängel sind die Nebenblätter groß, krautig und spitz gesägt.
Blüten, Blüten und Frucht
Die aufrechten kopfigen Blütenstände weisen eine Länge von 1 bis 6 Zentimetern und einen Durchmesser von 0,5 bis 1 Zentimetern auf. Sie enthalten etwa 20 bis 40 Blüten, die von der Spitze her zur Basis hin aufblühen. Die Tragblätter sind lanzettlich und kürzer bis fast so lang wie die Kelchblätter. Es sind Deckblätter vorhanden. Die zwittrigen Blüten sind reduziert. Die vier Kelchblätter sind dunkel rot-braun, purpur- bis rosafarben, rot oder weiß. Kronblätter fehlen bei dieser Artikel Die vier Staubblätter besitzen dünne Staubfäden, die halb bis gleich lang sind wie die Kelchblätter.
mini|Samen
Die Frucht wird vom vierrippigen Blütenbecher umhüllt.
Die Blütezeit und Fruchtreife liegt zwischen Juli und November …
Wiesenknopf
Die Pflanzengattung Wiesenknopf Sanguisorba gehört zur Familie der Rosengewächse Rosaceae. Die Areal liegen in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel in Eurasien und Nordamerika.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Sanguisorba-Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen oder kleine Sträucher, die Wuchshöhen von 50 bis 200 cm erreichen. Oft wird am Grund eine Blattrosette gebildet, am Stängel sind die Blätter wechselständig angeordnet. Die unpaarig gefiederten Laubblätter besitzen sieben bis 25 Fiederblättchen. Die Fiederblättchen weisen einen gesägten Blattrand auf. Die Nebenblätter sind mit Blattstiel verwachsen.
Generative Merkmale
Endständig auf verlängerten Blütenstandsschäften stehen kopfige bis ährige Blütenstände mit Trag- und Deckblättern und vielen Blüten. Die kleinen, stark reduzierten Blüten sind meist zwittrig oder selten eingeschlechtig. Wenn die Blüten eingeschlechtig sind, dann sind die Arten einhäusig getrenntgeschlechtig monözisch. Es ist ein Blütenbecher Hypanthium und ein Diskus vorhanden. Die meist vier, selten bis zu sieben kronblattartigen Kelchblätter sind rot, rosa, violett oder weiß, selten grünlich. Kronblätter fehlen. Es sind meist vier Staubblätter vorhanden, selten mehr. Die Staubfäden ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Sanguisorba, Wiesenknopf zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Großer Wiesenkopf, Sanguisorba officinalis
Pflanzengattung: Sanguisorba, Wiesenknopf
Pflanzenfamilie: Rosaceae, Rosengewächse
Vorkommen: Amerika, Asien, Nordamerika
Farbe: dunkelrot, grün, rosa, rot, rötlich, violett
Heilende Wirkung: Sanguisorba officinalis, Wiesenknopf
Pflanzenfachbegriffe: Achäne, Hypanthium, lanzettlich
Die Kommentarfunktion ist geschlossen