Deutscher Fransenenzian (Textquelle Wikipedia)
Der Deutsche Fransenenzian (Gentianella germanica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kranzenziane (Gentianella) in der Familie der Enziangewächse (Enziangewächse).
Merkmale
Der Deutsche Fransenenzian ist eine einjährige oder zweijährige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 30 Zentimeter erreicht. Der Stängel wird meist erst oberwärts ästig. Die kreuzgegenständigen, unteren Laubblätter sind spatelig bis verkehrt-eiförmig, nach oben hin werden sie eiförmig-lanzettlich bis spitz.
Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig. Der Kelch ist ungefähr halb so lang wie die Kronröhre, wobei die fünf am Rand rauen Kelchzipfel gleich lang und die Einbuchtungen zwischen den Kelchzipfeln spitz sind. Die fünf rötlich-violetten Kronblätter sind verwachsen.
Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 36. www.floraweb.de
Vorkommen
Der Deutsche Fransenenzian kommt in Mitteleuropa und weiten Teilen Westeuropas vor. Er besiedelt Magerrasen, Flachmoore, Wiesen, Matten, Triften und Schafweiden in Höhenlagen bis 2600 Meter. Er bevorzugt lehmige, kalkreiche Böden.
Gentianella (Textquelle Wikipedia)
Die Pflanzengattung Kranzenziane (Gentianella) gehört zur Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).
Beschreibung
Gentianella-Arten wachsen als ein- bis zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Die kreuzgegenständigen Laubblätter sind in grundständigen Blattrosetten oder am Stängel verteilt angeordnet. Die Blattspreiten sind einfach.
Die Blüten stehen endständig einzeln oder in zymösen Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind vier- oder fünfzählig. Die vier oder fünf Kelchblätter sind verwachsen. Die vier oder fünf Kronblätter sind röhrig verwachsen. Die Staubblätter ragen nicht aus der Kronröhre heraus. Der Griffel ist kurz bis fehlend. Die Narbe ist zweilappig.
Es wird eine zweiklappige Kapselfrucht mit vielen Samen gebildet.
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Gentianella, Kranzenziane zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Deutscher Fransenenzian, Gentianella germanica
Pflanzengattung: Gentianella, Kranzenziane
Pflanzenfamilie: Enziangewächse, Gentianaceae
Vorkommen: Europa, Mitteleuropa, USA
Biotop: Magerrasen
Farbe: helllila
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich
Die Kommentarfunktion ist geschlossen