Stauden Info für Flachs Linaria purpurea
Blütezeit: VII - XI Juli - November
Wuchshöhe: 80 cm
Sorte: Alba
Blütenfarbe: weiß
Blätter: Die Farbe der Blätter ist blaugrün
Das Blatt ist linealisch geformt.
Standort: Steingarten
Bodenfeuchte: trocken frisch
Der Boden sollte durchlässig humusarm lehmig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Schotter Fugen Mauerkrone
Die Staude ist Polster.
Leinkräuter ( Textquelle: Wikipedia)
Die Leinkräuter Linaria sind eine Pflanzengattung, die zur Familie der Wegerichgewächse Plantaginaceae gehört. Der Gattungsname leitet sich ab von der Ähnlichkeit der Blätter des gelb blühenden Echten Leinkrautart L.vulgaris mit denen der Leinart. Die Gattung Linaria umfasst etwa 100 bis 150 Arten, von denen die meisten in den gemäßigten Breiten der Eurasiens, besonders im Mittelmeergebiet heimisch sind.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Die Leinkraut-Arten sind ein-, selten zweijährige bis oft ausdauernde, krautige Pflanzen und wachsen aufrecht, niederliegend, kriechend oder hängend. Die beblätterten Stängel und die Blätter sind kahl. Die am Grund zu mehreren zusammen stehenden und gegenständig oder wechselständig, spiralig oder vierzeilig am Stängel verteilt angeordneten Laubblätter sind sitzend oder besitzen einen mehr oder weniger langen Blattstiel. Die krautige, häutige oder ledrige Blattspreite ist lineal bis länglich oder rundlich. Der Blattrand ist glatt. Nebenblätter fehlen.
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Leinkräuter, Linaria zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Linaria purpurea, Purpur-Leinkraut
Pflanzengattung: Leinkräuter, Linaria
Pflanzenfamilie: Plantaginaceae, Wegerichgewächse
Vorkommen: Asien, Europa, Mitteleuropa, Mittelmeergebiet, USA
Biotop: Garten, Park, Wiese (Grünland)
Inhaltsstoffe: Flavone
Heilende Wirkung: Leinkräuter
Pflanzenfachbegriffe: Entomophilie, Kryptophyt, lanzettlich, Perianth, zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen