Akebia quinata (Textquelle Wikipedia)
Die Fingerblättrige Akebie Akebia quinata, auch Fünfblättrige Akebie oder, aufgrund des würzigen Geruchs der Blüten, Schokoladenwein genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Fingerfruchtgewächse Lardizabalaceae. Sie wächst wild in bergigen Wäldern Ostasiens China, Korea, Japan .
Beschreibung
Sie ist eine tropische, verholzende Kletterpflanze und erreicht Wuchshöhen von 12 m. Ihre Laubblätter sind fünfteilig, handförmig zusammengesetzt, sind eiförmig und oberseits dunkelgrün, unterseits bläulichgrün gefärbt. Blütezeit ist April bis Mai. Die Blüten stehen in Trauben zusammen. Die weiblichen Blüten sind violett-braun gefärbt und etwa 3 cm groß, die männlichen sind rosa und kleiner etwa 1 cm. Die purpurnen und recht skurril aussehenden, fingerförmigen Früchte der Akebie reifen September bis Oktober.
Nutzung
In Europa wird sie aufgrund ihrer langen Laubhaftung und ihres schnellen Wachstums zur Fassadenbegrünung als Zierpflanze verwendet; ist jedoch, da sie sich leicht verschlingt kaum verbreitet. Die frosttolerante Pflanze ist winterhart .
Die Früchte sind essbar und haben einen leicht süßlichen Geschmack. Die Blätter können als Tee verwendet werden …
Akebia (Textquelle Wikipedia)
Die Akebia, deutsch Akebie oder auch aus dem Englischen übertragen Blaugurkenrebe fehlübersetzt: Blaugurkenwein genannt, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Fingerfruchtgewächse Lardizabalaceae. Die fünf Arten wachsen wild in bergigen Wäldern in Ostasien China, Korea und Japan .
Beschreibung
Es sind verholzende Kletterpflanzen Lianen gemäßigter Breiten. Sie sind einhäusig getrenntgeschlechtig monözisch. Die Blütezeit reicht von April bis Mai und die Balgfrüchte reifen September bis Oktober …
Taxonomie
Pflanzenart: Akebia quinata, Fingerblättrige Akebie
Pflanzengattung: Akebia, Akebie
Pflanzenfamilie: Fingerfruchtgewächse, Lardizabalaceae
Vorkommen: Asien, China, Europa, Japan, Korea, USA
Farbe: rosa
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen