Bunter Hohlzahn
Der Bunte Hohlzahn Galeopsis speciosa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hohlzahn Galeopsis in der Familie der Lippenblütengewächse Lamiaceae .
Beschreibung
Der Bunte Hohlzahn ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter erreichen kann. Der Stängel ist an den Knoten Nodien deutlich verdickt und unter den Knoten steif borstig behaart. Die Laubblätter sind eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, zugespitzt und gezähnt. Der Kelch ist 12-17 mm lang meist mit borstenbesetzten Zähnen und Rippen oder sie sind fast kahl. Die Blütenkrone ist 22-34 mm lang. Während der mittlere Kronlappen der Unterlippe violett, oft auch mit dunkelvioletten Punkten gezeichnet ist, besitzt der Rest der Blütenkrone eine hellgelbe Farbe.
Die Blütezeit liegt zwischen Juni und Oktober. Innerhalb der Gattung zeichnet sich die Art vor allem durch die bunten Blütenkronen aus.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.
Vorkommen
Die Pflanze gedeiht in der Gemäßigten Zone Europas und Westasiens in Gebüschen, an Waldrändern und innerhalb von Laubwäldern, in Uferstaudenfluren, Hackfruchtkulturen, Feuchtgrünlandbrachen und auf Schlagfluren mit frischen bis wechselnassen, nährstoffreichen, basenreichen Sand-, Lehm- und Niedermoorböden. Galeopsis speciosa ist nur regional häufiger und kann über weite Strecken auch fehlen.
In den Allgäuer Alpen steigt der Bunte Hohlzahn am Südhang des Kegelkopfs in Bayern bis zu 1850 m Meereshöhe auf …
Galeopsis
Der Hohlzahn Galeopsis ist eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütengewächse Lamiaceae. Die etwa zehn Arten sind hauptsächlich in Eurasien verbreitet.
Beschreibung
Ungewöhnlich ist das fast völlige Fehlen von Drüsengängen und Ätherischen Ölen, die bei fast allen Lippenblütengewächsen vorkommen.
Vegetative Merkmale
Galeopsis-Arten sind einjährige krautige Pflanzen. Die aufrechten oder aufsteigenden Stängel sind vierkantig, fleischig und sparrig verzweigt. Die Knoten Nodien sind bei vielen Arten verdickt. Speziell an den Knoten und im Bereich des Blütenstandes sind einige Arten stachelig-borstig behaart. Die kreuzgegenständigen Laubblätter sind gestielt. Die einfachen Blattspreiten sind eiförmig-lanzettlich, lanzettlich oder rautenförmig meist mit gezähnten Rändern.
Generative Merkmale
Sechs bis viele Blüten stehen in mehreren auseinanderliegend oder im obersten Bereich konzentrierten übereinander am Stängel angeordneten Scheinquirlen. Die winzigen Tragblätter sind linealisch oder lanzettlich.
Die sitzenden, zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind röhrig-glockenförmig verwachsen, wobei der fünf- bis zehnnervige Kelch mehr oder weniger regelmäßig fünfzähnig mit steif pfriemlich-dornigen Kelchzahnenden; die oberen Kelchzähne sind bei manchen Arten länger. Die fünf Kronblätter sind trichterförmig verwachsen und bilden ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Galeopsis zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Bunter Hohlzahn, Galeopsis speciosa
Pflanzengattung: Galeopsis
Pflanzenfamilie: Lamiaceae, Lippenblütengewächse
Vorkommen: Alpen, Asien, Bayern, Europa
Biotop: Quelle
Heilende Wirkung: Hohlzahn
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen