Stauden Info für Distel Morina longifolia
Blütezeit: VII - VIII Juli - August
Wuchshöhe: 70 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist silbrig
Das Blatt ist linealisch dornig gezähnt geformt.
Standort: Freiflächen Steingarten
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte tiefgründig lehmig sandig durchlässig humos sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Schnittpflanze Solitärpflanze Schotter
Die Staude ist duftend.
Langblättrige Wirtelkarde
Die Langblättrige Kardendistel Morina longifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kardendisteln Morina in der Unterfamilie Morinoideae.
Merkmale
Die Langblättrige Kardendistel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter erreicht. Die Blätter sind distelartig, die Blattränder sind bedornt. Die Hochblätter sind breit eiförmig, zugespitzt und am Rand mit Dornen besetzt. Der Kelch ist zweilappig. Der Außenkelchrand weist zwei längere und mehrere kürzere Dornen auf. Der Kelch ist fünfspaltig. Zunächst ist er weiß und später rötlich gefärbt.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Langblättrigen Kardendistel ist die Himalaya-Region mit dem südlichen Tibet, Bhutan, Indien, Nepal und Pakistan. Sie besiedelt alpine Wiesen und Waldlichtungen in Höhenlagen von 3000 bis 4300 Meter.
Nutzung
Die Langblättrige Kardendistel wird selten als Zierpflanze für Steingärten genutzt. Die Art ist seit spätestens 1839 in Kultur …
Morina (Text source: Wikipedia)
Morina steht für:
- Morina, Pflanzengattung
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Morina zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Langblättrige Wirtelkarde, Morina longifolia
Pflanzengattung: Morina
Pflanzenfamilie: Morinoideae
Pflanzenordnung: Dipsacales
Pflanzenklasse: Eudikotyledonen, Magnoliopsida, Tracheophyta
Vorkommen: Berlin, Bhutan, Indien, Nepal, Pakistan
Farbe: rosa, rose, rötlich, weiß
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen