Centaurea stoebe ( Textquelle: Wikipedia)
Die Rispen-Flockenblume Centaurea stoebe ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Korbblütler Asteraceae gehört. Sie kommt meist auf trockenen Wiesen vor. Trotz ähnlichem Trivialnamen ist die Rispen-Flockenblume nicht mit der Rispigen Flockenblume identisch.
Merkmale
Die Rispen-Flockenblume wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 30 bis 120 Zentimeter. Sie bildet fiederteilige, linealische Blätter aus, die, wie die gesamte Pflanze, mit kleinen weißgräulich schimmernden Haaren besetzt sind.
Die Einzelblüten stehen in einem rispig gehäuften Köpfchen, der eiförmig gewölbt ist. Die fünfnervigen Hüllblätter besitzen charakteristische dunkelbraun gefärbte, ausgefranste Anhängsel, die jedoch oft veränderlich sind. Die Kronblätter sind rötlich-lila gefärbt. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten oder Selbstbestäubung. Die Blütezeit reicht von Juni bis August.
Die Achänenfrucht ist nur 3 bis 5 mm lang. Der reduzierte Pappus wird meist nicht größer als 0,5 mm. Die Achänenfrüchte besitzen eine Klettwirkung und können beispielsweise am Fell von Tieren haften bleiben, sie werden jedoch auch durch den Wind ausgebreitet.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18 oder 36.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Rispen-Flockenblume umfasst Süd-, Mittel- und Osteuropa sowie Vorderasien. Die Rispen-Flockenblume kommt bevorzugt auf Trocken- oder Halbtrockenrasen, in relativ nährstoffreichen Ruderalgesellschaften, an Rändern von Wegen oder trockenwarmen Wiesen vor. Die Pflanze hat ihr Schwerpunktvorkommen in der pflanzensoziologischen Klasse Festuco-Brometea, ihr Hauptvorkommen in den Klassen Sedo-Scleranthetea und Agropyretea intermedii-repentis und im Verband Dauco-Melilotion. Sie ist zudem die Kennart der Ordnung Festucetalia valesiacae. In Deutschland ist die Pflanze von zerstreut bis mäßig häufig außerhalb der menschlichen
…
Centaurea ( Textquelle: Wikipedia)
Die Flockenblumen Centaurea bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler Asteraceae .Der botanische Name geht auf den Zentauren Centaurea Chiron zurück, der mit der Kornblumeart Centaurea-cyanus eine Wunde am Fuße des Helden Achilles geheilt haben soll. Die Gattung umfasst etwa 500 Arten, und ist hauptsächlich in Europa, dem Mittelmeerraum und in Vorderasien verbreitet. Nur wenige Arten stammen ursprünglich aus Amerika.
Beschreibung
Centaurea-Arten sind ein-, zwei- oder meist mehrjährige krautige Pflanzen, die je nach Art Wuchshöhen von 20 bis 300 cm erreichen. Die wechselständigen Laubblätter sind manchmal ungeteilt, häufig jedoch fiederteilig.
In köpfchenförmigen Blütenständen sitzen zehn bis viele Blüten.Die dachziegelartig ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Centaurea, Flockenblume, Flockenblumen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Centaurea stoebe, Rispen-Flockenblume
Pflanzengattung: Centaurea, Flockenblume, Flockenblumen
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Carduoideae, Korbblütler
Vorkommen: Amerika, Deutschland, Europa, Mittelmeerraum, Osteuropa, Vorderasien
Biotop: Wiese (Grünland)
Farbe: pink
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen