Baum-Hasel (Quelle Wikipedia)
Die Baum-Hasel Corylus colurna, auch Türkische Hasel, ist eine Baumart aus der Gattung Hasel Corylus und gehört zu den Birkengewächsen Betulaceae.
Ihr natürliches Verbreitungsgebiet reicht von Südosteuropa und Kleinasien über den Transkaukasus und den Kaukasus bis in den Himalaya.
Beschreibung
Die Baum-Hasel bildet einen Stamm mit einer steilen, spitzförmigen Krone aus, sie ist stets baumartig, bis 20 m hoch. Sie besitzt herzförmige, spitze, doppelt bis gelappt gesägte Blätter.
Die Früchte stehen gedrängt und sind von einer vielfach geschlitzten, aber nur wenig längeren Hülle umgeben. Sie bildet in Niederösterreich, Ungarn und im Banat ganze Bestände, aber ihre Nüsse sind weniger schmackhaft als die der anderen Arten. Die im Vergleich zur Gemeinen Hasel C. avellana etwas kleineren Nüsse reifen in aus bis Nüssen bestehenden Fruchtständen mit krausen Hüllblättern.
Nutzung
Die Nüsse sind essbar und werden gerne zum Backen Nusskuchen verwendet.
Das Holz ist lichtbraun und zur Herstellung von Möbeln und Schnitzereien geeignet.
Aufgrund ihrer Robustheit und ihres schlanken Wuchses wird die Baum-Hasel in Mitteleuropa gerne als Straßenbaum gepflanzt.
Corylus (Quelle Wikipedia)
Die Haseln Corylus sind eine Gattung verholzender Sträucher und Bäume in der Familie der Birkengewächse Betulaceae.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Haseln sind bis 15 m hoch werdende, im Winter Laub abwerfende Sträucher oder zumeist einstämmige Bäume. Sie verzweigen meistens in eine Vielzahl von Ästen, ohne einen Hauptstamm auszubilden, die Stämme und Äste sind drehrund. Die gräulich braune, dünne und glatte Rinde zeigt keine auffallenden Korkporen, sie ist geschlossen und zerbricht im Alter in vertikale Streifen und Schuppen. Das Holz ist nahezu weiß bis hellbraun, fein texturiert, mittelhart und schwer. Äste, Ästchen und Zweige sind in zwei Reihen stehend bis verteilt. Die jungen Zweige unterscheiden sich in lange und kurze Triebe. Vor dem Winter bilden die Pflanzen aufsitzende, breit eiförmige Knospen, die nach oben spitz sind und mehrere glatte, sich dachziegelartig überlappende Schuppen besitzen.
Die Laubblätter stehen zweireihig sowohl an den langen als auch an den kurzen Trieben. Die Blattspreite ist breit eiförmig, die Basis ist oftmals herzförmig, die Spitze gelegentlich nahezu gelappt, die Ränder sind doppelt gezähnt. Die bis 12 cm lange und 3,5 bis 12 cm breite Spreite wird von acht oder weniger ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Corylus, Haseln zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Baum-Hasel, Corylus colurna, Türkische Hasel
Pflanzengattung: Corylus, Haseln
Pflanzenfamilie: Betulaceae, Birkengewächse, Corylaceae
Vorkommen: Amerika, Asien, Europa, Kaukasus, Kleinasien, Mitteleuropa, Nordamerika, Osteuropa, Südosteuropa, Ungarn
Die Kommentarfunktion ist geschlossen