Gewöhnliche Alpenmargerite (Quelle Wikipedia)
Die Gewöhnliche Alpenmargerite Leucanthemopsis alpina, Synonym: Chrysanthemum alpinum L. auch Alpenwucherblume genannt, gehört zur Gattung der Alpenwucherblumen Leucanthemopsis.
Beschreibung
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 5 bis 15 Zentimetern. Sie ist kahl bis anliegend behaart und wächst rasig mit einköpfigem, wenigblättrigem Stängel. Die grundständigen Laubblätter und die der nicht blühenden Sprosse sind rundlich-eiförmig, kammförmig-fiederteilig, mit dicht genäherten Zipfeln; obere Stängelblätter (nur wenige) ungeteilt, linealisch, ganzrandig. Korb einzeln, lang gestielt, 20 bis 40 mm im Durchmesser. Hüllblätter grün, mit breitem schwarzbraunem Hautrand.Blütezeit ist von Juli bis August. Die Früchte sind Achänen mit glockigem Hautkrönchen.
Vorkommen
Feuchte, kalkarme, mäßig saure Schneeböden (Schneetälchen), Felsschuttfluren, subalpin bis alpin, in den Silikatalpen häufig, in den Kalkalpen selten. In Österreich fehlt sie in Wien, Burgenland und Niederösterreich.Alpen, Pyrenäen bis nördlicher Balkan.
Alpenwucherblumen (Quelle Wikipedia)
Die Alpenwucherblumen Leucanthemopsis sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler Asteraceae.
Beschreibung
Es sind immer mehrjährige krautige Pflanzen, die meist niedrig bleiben; selten erreichen sie Wuchshöhen über 20 cm. Sie sind kahl oder behaart. Die Laubblätter sind einfach bis fiederteilig.
Die körbchenförmigen Blütenstände enthalten weiße oder gelbe, weibliche Zungenblüten und gelbe, zwittrige Röhrenblüten. Die Früchte sind Achänen.
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Alpenwucherblumen, Chrysanthemum, Leucanthemopsis zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Gewöhnliche Alpenmargerite, Leucanthemopsis alpina
Pflanzengattung: Alpenwucherblumen, Chrysanthemum, Leucanthemopsis
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Korbblütler
Vorkommen: Alpen, Balkan, Burgenland, Österreich
Pflanzenfachbegriffe: Achäne
Die Kommentarfunktion ist geschlossen