zweijährige Pflanze Pflanzen-Typen Gallerien Bilder

Rauhes Sonnenauge Blüte gelb Heliopsis helianthoides

Roter Fingerhut Blüte pink Digitalis purpurea

Berg-Sandrapunzel Blüte hellblau Jasione montana

Weißer Steinklee Blüte weiß Melilotus albus

Wiesen-Pippau Blüte gelb Crepis biennis

Kanadisches Berufkraut grün Conyza canadensis

Kompass-Lattich Stachel-Lattich Blatt grün Lactuca serriola

Natterkopf Blüte blau Echium vulgare

Weg-Distel Blüte pink Carduus acanthoides

Natterkopf krank grün Echium vulgare

Beschreibung von zweijährige Pflanze

Zweijährige Pflanzen auch bienne oder winterannuelle Pflanzen genannt sind krautige Pflanzen, deren Lebenszyklus von der Keimung bis zur Samenbildung zwei Jahre, genauer zwei Vegetationsperioden dauert, also nicht zwei Jahre im Kalendersinn, sondern eine Vegetationsperiode vor der klimatisch ungünstigen Zeit Frost/Winter oder Trockenzeit und eine danach. Zweijährige Pflanzen unterscheiden sich dadurch zum einen von den Einjährigen, die nur eine Vegetationsperiode lang leben, zum anderen von den „echten“ Mehrjährigen, die mehr als zwei Vegetationsperioden lang leben.
Im ersten Jahr nach der Keimung bleiben Zweijährige rein vegetativ, d. h. sie bilden nur Wurzeln und Blattwerk aus, um Nährstoffe zu speichern – die Ausbildung der Blüten und der Früchte mit den Samen dagegen erfolgt erst in der zweiten Vegetationsperiode nach dem Frost oder der Trockenzeit. Unter günstigen Klimabedingungen und bei früher Aussaat können manche zweijährige Pflanzen allerdings auch schon im ersten Jahr zur Blütenbildung gelangen. Nach der Reife der Samen jedoch sterben auch die Zweijährigen, wie die Einjährigen, stets ab. Bekannte Beispiele von Zweijährigen sind das – entgegen seinem Namen in Wirklichkeit zweijährige – Einjährige Silberblatt oder der Riesen-Bärenklau Heracleum mantegazzianum …

Mehr Kategorien auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen