Brassica napus (Textquelle Wikipedia)
Der Raps Brassica napus , auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse Brassicaceae. Es ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Genutzt werden die Samen vor allem zur Gewinnung von Rapsöl und dem Koppelprodukt Rapskuchen. Die Steckrübenart Brassica-napus subsp. rapifera ist eine Unterart von Raps Brassica napus .
Verwechslungsmöglichkeit
Gelbblühende Felder im Spätsommer und Herbst werden auch oft für Rapsbestände gehalten, allerdings handelt es sich in diesem Zeitraum fast immer um den gleichfalls zu den Kreuzblütlern gehörenden Gelbsenfarten, der in Mitteleuropa zur Gründüngung angebaut wird.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Raps ist eine ein- oder zweijährige, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 150 Zentimeter. Es kann eine fleischige Pfahlwurzel ausgebildet werden. Der aufrechte Stängel ist im oberen Bereich verzweigt. Die oberirdischen Pflanzenteile sind gelegentlich an der Nervatur und den Blätterrändern sehr schwach grau bewimpert, meist aber vollständig kahl oder am Ansatz schwach behaart.
Die grundständigen am unteren Bereich des Stängel stehenden Laubblätter bestehen aus einem bis zu 15 Zentimeter langen Blattstiel und einer Blattspreite, die bei einer Länge von 5 bis 25 selten bis zu 40 Zentimeter sowie einer Breite von 2 bis 7 selten bis zu 10 Zentimeter im Umriss eiförmig, länglich-rund bis lanzettlich, fiederteilig gelappt oder leierförmig, manchmal ungeteilt ist. Der Endlappen ist eiförmig und am Rand gezähnt, gewellt oder ganzrandig. Je Seite der Mittelrippe stehen ein bis sechs seitliche Blattlappen, deutlich kleiner als der Endlappen, gelegentlich fehlend und ebenfalls am Rand gezähnt, gewellt oder ganzrandig. Die oben am Stängel stehenden Blätter sind ungestielt mit einer Blattspreite, die bei einer Länge von bis zu 8 Zentimeter sowie einer Breite von bis zu 3,5 Zentimeter lanzettlich, eiförmig oder länglich, ihre ohrförmiger Spreitenbasis umschließt den Stängel und der Blattrand ist glatt oder gewellt.
Blütenstand, Blüte und Frucht
Witterungsabhängig beträgt die Blühdauer eines Exemplares etwa drei bis fünf Wochen, eine einzelne Blüte ist aber bereits nach ein bis zwei Tagen verblüht. 20 bis 60 Blüten stehen in einem endständigen, traubigen Blütenstand zusammen.
Die zwittrigen Blüten sind vierzählig. Die vier aufsteigenden oder selten fast aufrechten Kelchblätter sind bei einer Länge von 5 bis 10 Millimeter und einer Breite von 1,5 bis 2,5 Millimeter länglich. Die vier leuchtend- bis blassgelben Kronblätter sind bei einer Länge von ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Brassica, Kohl zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Brassica napus, Raps
Pflanzengattung: Brassica, Kohl
Pflanzenfamilie: Brassicaceae, Kreuzblütengewächse, Kreuzblütler
Vorkommen: Afrika, Asien, Europa, Mitteleuropa, USA, Zentralasien
Pflanzenfachbegriffe: Hybride, lanzettlich
Sonderthemen: Energiepflanze, Kulturpflanzen, Nutzpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen