Obstbaum Pflanzen-Typen Gallerien Bilder

Pünktchen Weißdorn Blüte weiß Crataegus punctata

Kronen-Apfel Baum Blüte weiß pink Malus coronaria

Deutsche Mispel Blatt grün Blüte weiß Mespilus germanica

Echte Mispel Blüte weiß Blatt grün Mespilus germanica

Echte Guave Baum Frucht grün Psidium guajava

Vogel-Kirsche Blüte weiß Prunus avium

Granatapfel - Punica granatum

Kultur-Birne Birne Frucht Pyrus communis

Blutpflaume Blüte rosa Prunus cerasifera nigra

Deutsche Mispel Frucht braun Mespilus germanica

Beschreibung von Obstbaum

Die (Baum des Jahres 2010) ist ein in Europa häufig anzutreffender Obstbaum]

Obstbäume sind Bäume, die Obst – vorwiegend roh essbare Früchte − tragen.

Nutzung

Obstbäume werden meist planmäßig angebaut und sind dann in Gärten oder Plantagen zu finden. Eine traditionelle Form des Obstanbaus war die Obstwiese, später meist Streuobstwiese genannt, die Obstallee und der Obstgarten.

Die typischen Ausbauformen der Obstbäume (Spalier, Spindelbusch, Hochstamm) entstehen durch eine Kombination von Pflanzenveredelung und Schnitt der Pflanzen. Die natürliche, also nicht durch Zuchtwahl kultivierte, unveredelte und ungeschnittene Form wäre meist von geringerem, insbesondere aber unregelmäßigem Ertrag sowie nicht vorhersagbarem Geschmack und nicht vorhersagbarer Qualität der Früchte.

Typische Obstbäume sind die Bäume der Rosengewächse (Kernobst: Kulturapfel, Kultur-Birne, Quitte; Steinobst: Kirschbaum), Mandelbaum (auch ein Steinobst), Walnussbaum, im weiteren Sinne der Nussfrucht auch Pistazie, Edelkastanie, einige Ölbaumgewächse (wie der Olivenbaum), die Zitrusfrüchte, oder Palmen (Dattel, die auch eine Nussfrucht ist), und baumartige Vertreter vieler andere Pflanzenfamilien mit verschiedenen Formen der Früchte.

Sehr verbreitet sind mittlerweile die Spindelbüsche, bei denen bekannte Tafelsorten auf schwachwüchsigen Unterlagen veredelt werden, damit eine relativ niedrige Endhöhe bis etwa 3m nicht überschritten wird.

Einige Obstbäume tragen an steilen Ästen keine Früchte, daher werden sie teils heruntergebunden, so dass sie zum Boden einen Winkel von 45° oder weniger bilden.

right||Ast, mit Bast hochgebunden, damit er vom Gewicht der Äpfel nicht bricht. Der Knoten schneidet nicht ein und kann problemlos gelöst werden.

Krankheiten

Gravierende Auswirkungen auf Obstbäume hat in jüngerer Zeit der Feuerbrand. Er führt zu größeren Fällaktionen, auch der ökologisch wertvollen Hochstamm-Bäume.

Ökologische Funktion

Hochstamm-Obstbäume sind ökologisch sehr wertvoll, da sie vielen Vogelarten Lebensraum bieten. Sie werden aber immer seltener, da ihre Bewirtschaftung nicht so rationell vonstattengeht (siehe unter Hochstamm). Das Projekt Mundraub kartographiert Obstbäume in Deutschland, um sie als Bestandteil der Kulturlandschaft zu bewahren.

Siehe auch

  • Beerensträucher

Weblinks

  • Ein Garten voller Bäume. Forschungsprojekt zum wirtschaftlichen Nutzen von ökologisch wertvollen Obstbäumen (Schweizer Forschung für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt).

ObstBaumpflege

Árbol fruitalشجرة مثمرةArbre fruiterOvocný stromFruit treeÁrbol frutalFruitu arbolaArbre fruitierArbui di pomeÁrbore froiteiraAlbero da fruttoVaismedisÁrvore frutíferaWayuqVoćkaFruit treePemët frutoreFruktträdCây ăn quảÅbe ås fruts果樹

Mehr Kategorien auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen