Pflanzenordnungen Pflanzen-Ordnungen Gallerien Bilder

Gelber-Affodill Asphodeline lutea

Stechfichte Nadeln blaugrün Picea pungens

Baumfarn Blatt grün Dicksonia antarctica

Borsten-Fichte Nadel blaugrün Rinde braun Picea asperata

Encephalartos Frucht braun Encephalartos altensteinii

Borsten-Fichte Zapfen grün Picea asperata

Gemeine Fichte Zapfen rötlich Nadel grün Picea abies

Gemeine-Fichte Rinde grau Nadeln grün Picea-abies

Borsten-Fichte Blüte braun Nadel silber grün Picea asperata

Grünblättrige Riesen-Funkie Blatt grün Hosta elata

Beschreibung von Pflanzenordnungen

Die Ordnung lateinisch: Ordo ist eine Rangstufe der biologischen Systematik Sie dient zur Einteilung und Benennung der Lebewesen Taxonomie
Bezüglich der Hauptstufen steht die Ordnung zwischen Klasse und Familie Zusätzlich kann unmittelbar oberhalb der Ordnung eine Überordnung superordo und unmittelbar unterhalb eine Unterordnung subordo sowie Teilordnung infraordo vorhanden sein

In der Botanik leiten sich die wissenschaftlichen Ordnungsnamen von der Gattung der Typusart ab und enden auf -ales zum Beispiel Asterales, abgeleitet von Aster Die Endung führte John Lindley 1833 ein, durch George Bentham und William Jackson Hooker wurde sie 1862 etabliert

Noch bei Carl von Linné „Ordines naturales“ und Antoine-Laurent de Jussieu bezeichnete die Ordnung eine Rangstufe oberhalb der Gattung und entsprach eher der heutigen Familie Nachdem sich der Gebrauch der Familie einbürgerte, wurde die Ordnung als nächsthöhere Rangstufe übernommen
Zeitweise gab es alternative Rangstufenbezeichner wie Nixus, Cohors oder Alliance Von besonderer Bedeutung war der bis 1959 insbesondere in der deutschsprachigen Botanik verwendete und von Adolf Engler eingeführte Begriff „Reihe“ Diese Begriffe wurden zugunsten der Ordnung verworfen, entsprechend beschriebene Taxa gelten jedoch als gültige Ordnungen

Mehr Pflanzenordnung auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen